Weihnachtsmärchen starten! Theater in MV verzaubern die Kleinen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Theater in Mecklenburg-Vorpommern starten im November Weihnachtsmärchen; hohe Nachfrage nach Familienstücken.

Theater in Mecklenburg-Vorpommern starten im November Weihnachtsmärchen; hohe Nachfrage nach Familienstücken.
Theater in Mecklenburg-Vorpommern starten im November Weihnachtsmärchen; hohe Nachfrage nach Familienstücken.

Weihnachtsmärchen starten! Theater in MV verzaubern die Kleinen

In Mecklenburg-Vorpommern beginnt mit dem November die Zeit der Weihnachtsmärchen, die in den Theatern des Landes für zauberhafte Atmosphäre sorgen. Die Bühne wird zum Ort der fantastischen Erzählungen, die sowohl die Kleinen als auch die Großen begeistern. Wie NDR berichtet, führt das Volkstheater Rostock dieses Jahr mit “Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” nach den Brüdern Grimm in die besinnliche Zeit ein. Die Premiere fand am 8. November statt, und das Stück wird bis zum 26. Dezember aufgeführt.

Auch die Vorpommersche Landesbühne hat mit “Des Kaisers neue Kleider”, einem Klassiker von Hans Christian Andersen, eine Premiere gefeiert – diese fand am 9. November statt. Ein weiteres Highlight der laufenden Spielzeit sind die Familienstücke, die zwischen Parchim und Stralsund auf die Bühnen gebracht werden. Am 9. November wird “König Drosselbart” in Parchim aufgeführt, gefolgt von Michael Endes “Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch”, das am 29. November Premiere feiert und bis zum 26. Dezember zu sehen ist.

Vielfältige Angebote für kleine Besucher

Das Angebot an Weihnachtsaufführungen ist breit gefächert. In Neustrelitz erwartet die Zuschauer “Das goldene Schlüsselchen” ab dem 5. Dezember, während in Greifswald “Der Zauberer von Oz” vom 22. November bis zum 5. Dezember und erneut vom 23. bis 26. Dezember auf dem Programm steht. Auch die Neubrandenburger können sich auf “Die verzauberten Brüder” freuen, das vom 21. November bis zum 25. Dezember läuft. In Stralsund findet die wunderbare Geschichte um “Der Zauberer von Oz” ebenfalls vom 10. bis 20. Dezember statt.

Die Resonanz auf die Familienstücke ist enorm. Viele Vorstellungen sind bereits ausgebucht, was die hohe Nachfrage untermauert. Dieser Trend zeigt sich nicht nur in den Theatern, sondern auch in kleinen, lokalen Aufführungen. Weihnachten ist schließlich eine Zeit, in der sich Menschen gerne zusammenfinden und Geschichten erzählt werden, was auch Theaterstücke Online beobachtet hat. Hier sind kurze Stücke für Kinder, Jugendliche und Familien angesagt, die sich ideal für die Weihnachtszeit eignen und auch an Schulen und in Kindergärten aufgeführt werden können.

Kulturelle Auszeichnungen und Unterstützung

Auf der kulturellen Seite gibt es zudem positive Nachrichten. Ein Kultur- und Bildungsträger aus Rostock kann sich über einen Förderpreis von 10.000 Euro freuen, der im Rahmen der Förderung von kreativen Projekten vergeben wurde. Ein besonderes Workshop-Programm für Kinder verbindet Theaterhandwerk mit Robotik und ermöglicht den jungen Teilnehmenden, spielerisch technische Fertigkeiten zu erlernen.

Inmitten dieser festlichen Vorbereitungen gibt es jedoch auch politische Nachrichten. Der parteilose Silvio Witt wurde im Landtag gewählt, sieht sich aber aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung im Verdacht, gegen Verkehrsregeln verstoßen zu haben. Vielleicht ist es an der Zeit, auch in der Politik einen Gang zurückzuschalten.

Ein weiteres Zeichen für Fortschritt in der Region ist der Bau eines dritten Schiffes der Küstenwache in der Wolgaster Peenewerft, dessen Einsatz vor der deutschen Küste geplant ist. So präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern nicht nur als Kulturhotspot in der bevorstehenden Weihnachtszeit, sondern auch als Ort für wirtschaftliche Entwicklungen und politische Neuigkeiten.