Müller eröffnet ersten Nintendo-Shop in Ulm: Gaming-Revolution gestartet!
Müller eröffnet ersten Nintendo-Shop in Ulm: Gaming-Revolution gestartet!
Ulm, Deutschland - Im Rahmen einer umfassenden Geschäftserweiterung hat die Müller-Gruppe am 5. Juni 2025 ihren ersten Nintendo-Markenshop in Deutschland eröffnet. Dieser befindet sich in der Filiale in Ulm und ist der erste seiner Art in Europa außerhalb Japans. Zukünftig sollen auch andere Filialen, wie die in Mainz, diesen Schritt folgen. Das sogenannte Shop-in-Shop-Konzept bietet auf 50 Quadratmetern Platz für rund 570 verschiedene Nintendo-Produkte, darunter Videospiele, Merchandise-Artikel und technisches Zubehör. Der Handelskonzern Müller vertieft damit seine Zusammenarbeit mit dem Spielehersteller Nintendo, indem er sein Sortiment in den Filialen um Hunderte Nintendo-Produkte erweitert.
Das Sortiment umfasst neben Videospielen auch Brettspiele, Kopfhörer und sogar Zahnbürsten mit beliebten Charakteren wie Mario, Zelda und Pokémon. Ein weiteres Highlight sind die neu eingeführten „Gaming Foods“, die Snacks und Getränke umfasst, die speziell auf Gamer abgestimmt sind. Online-Bestellungen der verfügbaren Produkte sind ebenfalls vorgesehen, um den Zugang zu erleichtern.
Erweiterung des Erlebnisangebots
Mit dieser Neuerung verlagert Müller seinen Fokus zunehmend von traditionellen Ton- und Bildträgern hin zu moderner Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen reagiert auf den wachsenden Markt der Gaming-Industrie, die im Jahr 2024 einen Umsatz von über 9 Milliarden Euro in Deutschland erzielt hat. Das Durchschnittsalter der Gamer liegt bereits bei über 38 Jahren, was darauf hindeutet, dass die Zielgruppe für diese Produkte deutlich breiter gefasst ist.
Dennoch gibt es gemischte Reaktionen seitens der Kunden. Während viele die große Auswahl und die spezielle Ausrichtung auf Nintendo-Produkte begrüßen, äußern einige Kritik an der Produktstrategie. Insbesondere wird der hohe Einstiegspreis der neuen Nintendo Switch 2, der bei 469,99 Euro liegt, sowie die Preise für Spiele, die zwischen 80 und 90 Euro liegen, als überteuert empfunden. Frühere Preise für ähnliche Produkte lagen meist bei 60 bis 70 Euro. Dies führt zu Unmut bei den Fans.
Marktentwicklung und Kundenfeedback
Die Eröffnung des Nintendo-Markenshops könnte den weiteren Trend zur professionellen Vermarktung von Gaming-Produkten unterstreichen. Der Schritt von Müller, der eine Neuausrichtung im Bereich Entertainment wagt, könnte auch andere Einzelhändler inspirieren, sich stärker in diesem wachsenden Bereich zu engagieren. Laut Statista sind die Umsätze im Gaming-Markt in Deutschland von 2012 bis 2024 kontinuierlich gestiegen, was die zunehmende Relevanz dieser Branche belegt.
Ob die neuen Shops die versprochenen Erwartungen erfüllen können, bleibt abzuwarten. Die Herausforderungen in Bezug auf Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit werden sicherlich weiterhin ein diskutiertes Thema im Gaming-Segment bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)