Musik verbindet: Vater-Tochter-Duo verzaubert Wildeshausen!

Musik verbindet: Vater-Tochter-Duo verzaubert Wildeshausen!

Wildeshausen, Deutschland - Ein besonderes Vater-Tochter-Duo betrat die Bühne im Wildeshauser Rathaus, als Luzia Junker und ihr Vater Heere Junker gemeinsam musizierten. Diese Aufführung fand zur Eröffnung der historischen Pumpen statt und bot den Zuschauern einen Einblick in das enge familiäre Band, das die beiden verbindet. Luzia beschrieb ihre Freude und den Stolz, mit ihrem Vater aufzutreten, denn Musik ist ein zentraler Bestandteil ihres Lebens.

Heere Junker, der 1990 nach Wildeshausen kam, um beim Gildefest zu spielen, fand nicht nur seine Leidenschaft, sondern auch die Liebe seines Lebens, Martina. Gemeinsam erzogen sie zwei musikalisch talentierte Kinder, Tjaak und Luzia. Bereits im Kindesalter wurden beide von Heere im Gitarrenunterricht gefördert, wobei Luzia betonte, dass sie nie das Gefühl von Druck verspürte, sondern die Musik stets als eine Freude erlebte. Ihr Musikgeschmack beschreibt der Vater als „sehr speziell“ und „vintage“.

Wiederentdeckung der Live-Musik

Der Auftritt fand in einer Zeit statt, in der Live-Musik wieder in den Fokus rückt. Dies zeigte auch das Konzert „Rock fire up“ vor der Musikschule Romberg. Schulleiter Konrad Hartong äußerte sich begeistert über die Rückkehr zur Live-Musik nach den Lockdowns. Die Veranstaltung dauerte drei Stunden und eröffnete mit der Band „Age in Trouble“, die bekannte Beatles-Songs spielte. Luzia Junker war Teil der Band „Fathers and Daughters“, bestehend aus Heere Junker, Peter Reckzeh und deren Töchtern, unter ihnen Luzia, die das Publikum mit ihrer Darbietung von „Me and Bobby McGee“ begeisterte.

Die Loactions boten eine entspannte Atmosphäre, in der die Besucher mitsingen und klatschen konnten. Die positive Resonanz über die Auswahl der Songs zeigte, dass das Publikum die Rückkehr zu Live-Veranstaltungen sehnsüchtig erwartet hatte. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Anna Reckzeh, die die Zuschauer mit ihrem Geigenspiel bei „Am Fenster“ mitriss.

Musikpädagogische Weiterbildung

Inmitten der musikalischen Aktivitäten plant Luzia Junker, eine musikpädagogische Fortbildung zu absolvieren. Diese Weiterbildung wird von dem Programm „Wir machen die Musik!“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert. Die Inhalte der Fortbildung beinhalten elementare Musikpädagogik für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren. Ziel ist es, Fachkräfte für die kreative Musikpraxis zu schulen und ihnen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu vermitteln, von Vokalmusik bis zu künstlerischem Ausdruck.

Die Module des Fortbildungsprogramms sind aufeinander abgestimmt, und die Teilnahmegebühren variieren, wobei ermäßigte Beiträge für Teilnehmende des WMDM verfügbar sind. Anmeldeschluss für die nächste Phase ist der 13. Januar 2025, sodass interessierte Musiker sich rechtzeitig um einen Platz kümmern sollten.

Das musikalische Engagement von Luzia Junker zeigt nicht nur ihre eigene Leidenschaft, sondern auch die nachhaltige Wirkung der Musik im Familienkreis und darüber hinaus. Die Wiederbelebung der Musikszene in Wildeshausen bringt die Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl durch die universelle Sprache der Musik.

Für weitere Informationen zu Luzia und Heere Junker besuchen Sie bitte Kreiszeitung, für Details über das Konzert „Rock fire up“ die Seite von OM Online und für Informationen zur musikpädagogischen Weiterbildung die Webseite der Bundesakademie.

Details
OrtWildeshausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)