NBA-Finale 2025: Thunder gegen Pacers – Überraschung im Basketball!
NBA-Finale 2025: Thunder gegen Pacers – Überraschung im Basketball!
Oklahoma City, USA - Die NBA-Finals 2025 stehen bevor und bringen ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen den Oklahoma City Thunder und den Indiana Pacers. Die Finalserie beginnt morgen, am 6. Juni 2025, um 2.30 Uhr MESZ (19.30 Uhr Ortszeit USA) und verspricht, ein aufregendes Ereignis für Basketball-Fans weltweit zu werden. Während beide Teams als Außenseiter gelten, sind sie mit talentierten Spielern besetzt, die sich ihren Platz in der Geschichte erkämpfen wollen. Unter diesen Spielern sticht möglicherweise Isaiah Hartenstein hervor, der als zweiter Deutscher NBA-Champion in die Annalen eingehen könnte. Sächsische.de berichtet über den großen Einfluss dieser Spieler und die hohe Ansprüche der beiden Franchises.
Der Spielplan für die Finals sieht wie folgt aus:
Spiel | Datum | Uhrzeit MESZ |
---|---|---|
Spiel 1 | 6. Juni | 2.30 Uhr |
Spiel 2 | 9. Juni | 2.00 Uhr |
Spiel 3 | 12. Juni | 2.30 Uhr |
Spiel 4 | 14. Juni | 2.30 Uhr |
Spiel 5 | 17. Juni | 2.30 Uhr |
Spiel 6 | 20. Juni | 2.30 Uhr |
Spiel 7 | 23. Juni | 2.00 Uhr |
Übertragung der Finals
In Deutschland werden die Spiele der Finals sowohl über kostenpflichtige Kanäle als auch im Free-TV übertragen. Spiele 1 bis 4 sind über DAZN und den NBA League Pass verfügbar. Für die letzten Spiele, also Spiele 5 bis 7, wird ProSieben Maxx die Übertragungen im Free-TV übernehmen, während Joyn einen kostenfreien Stream bieten wird. Diese vielfältigen Übertragungsoptionen garantieren, dass Fans in Deutschland kein Spiel verpassen müssen.
Teamprofile
Die Oklahoma City Thunder, die 2008 als Nachfolger der Seattle SuperSonics gegründet wurden, können auf einen ihrer größten Erfolge, das Erreichen der Finals im Jahr 2012, zurückblicken. Sie verloren damals gegen die Miami Heat, doch mit Schlüsselspielern wie Shai Gilgeous-Alexander, dem MVP der Saison 2025, sowie Chet Holmgren und Jalen Williams scheint das Team in dieser Saison stärker denn je. In der Regular Season 2025 verbuchten sie 68 Siege und überwanden die Playoffs, unter anderem mit einem spannenden sieben Spiele langen Duell gegen die Denver Nuggets im Conference-Halbfinale.
Auf der anderen Seite stehen die Indiana Pacers, die zuletzt im Jahr 2000 in den Finals waren und damals gegen die Los Angeles Lakers verloren haben. Ihre aktuelle Teamdynamik basiert auf der Ausgeglichenheit und der defensiven Präsenz. Topspieler wie Tyrese Haliburton und Pascal Siakam, der MVP der Eastern Conference Finals, zeigen beeindruckende Leistungen und treiben das Team voran. In den Playoffs setzten sie sich gegen die New York Knicks mit 4-2 durch und haben sich somit einen Platz im Finale erkämpft, wie Yahoo Sports hervorhebt.
Mit einem intensiven Best-of-7-Format, bei dem ein Team vier Siege benötigt, um den Titel zu gewinnen, verspricht diese Finalserie jede Menge Drama und Basketball auf höchstem Niveau. Die Ticketpreise variieren je nach Spiel und Nachfrage, liegen aber offiziell zwischen 400 und 4000 Euro, während sie auf dem Zweitmarkt bis auf etwa 20.000 Euro steigen können.
Details | |
---|---|
Ort | Oklahoma City, USA |
Quellen |
Kommentare (0)