Neuer Co-Working-Space in Diepholz eröffnet: Flexibles Arbeiten 24/7!

Neuer Co-Working-Space in Diepholz eröffnet: Flexibles Arbeiten 24/7!

Diepholz, Deutschland - Am 4. Juni 2025 wurde in Diepholz der neue Co-Working-Space im ehemaligen Agenda-Haus feierlich eröffnet. Die Eröffnungsfeier wurde durch den Vorsitzenden des Bundesverbandes Co-Working-Space, Christian Cordes, begleitet, der die Vorteile des Co-Working-Konzepts für die Zukunft des Büroalltags hervorhob. Mit der Eröffnung zeigt Diepholz, dass die Stadt den Wandel in der Arbeitswelt ernst nimmt und flexible Arbeitsplatzlösungen fördert.

Der Co-Working-Space ist so gestaltet, dass er Platz für bis zu zehn Personen im Erdgeschoss und neun weitere im ersten Obergeschoss bietet. Darüber hinaus umfasst das Angebot einen Eltern-Kind-Raum für berufstätige Eltern. Eine flexible Gestaltung der Räumlichkeiten sorgt für eine inspirierende und produktive Arbeitsumgebung, in der auch ein Meeting-Raum mit modernster Ausstattung zur Verfügung steht. Ein Außenbereich mit Gartenmöbeln lädt dazu ein, an warmen Tagen im Freien zu arbeiten.

Vielfältiges Angebot und Nutzung

Die Buchung der Arbeitsplätze erfolgt bequem über die Webseite, und der Zugang ist rund um die Uhr mittels Smartphone oder Chip möglich. Der Co-Working-Space unterstützt Selbstständige sowie Personen, die sich selbstständig machen möchten und bietet auch denjenigen eine angenehme Arbeitsumgebung, die außerhalb ihrer eigenen Firma arbeiten wollen. Ziel ist es, Störfaktoren und technische Mängel, die oft im Homeoffice auftreten, zu vermeiden. Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ein Kontaktformular zu melden, um ihre Ideen und Wünsche einzubringen.

Die Preisstruktur des Co-Working-Spaces gestaltet sich wie folgt:

  • Erdgeschoss: 8 Euro täglich oder 90 Euro monatlich
  • 1. Obergeschoss: 12 Euro täglich oder 185 Euro monatlich
  • 2. Obergeschoss: 15 Euro täglich, keine Monatsmiete

Die ersten Anfragen zur Nutzung des Co-Working-Spaces sind bereits eingegangen, was die Nachfrage nach solchen flexiblen Arbeitsformen unterstreicht. Die Möglichkeit zur Vermietung des Meeting-Raumes zur Tagesmiete bietet zusätzliches Potenzial für Unternehmen und Freiberufler.

Hintergrund und Entwicklung

Der Projektstart geht auf einen gemeinsamen Antrag der CDU- und FDP-Fraktion im Februar 2021 zurück. Im September 2021 wurden Fördermittel in Höhe von 300.000 Euro vom Land Niedersachsen zugesagt, die für den Umbau und die Ausstattung der Räumlichkeiten verwendet wurden. Die Umbauarbeiten, die im März 2024 begannen, umfassten unter anderem neue Fenster und Anpassungen der Raumhöhe, um eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen.

Der Co-Working-Space ist Teil eines größeren Trends in der Co-Working-Branche, die sich aufgrund von Veränderungen in der Arbeitswelt und den Bedürfnissen der Nutzer weiterentwickelt. Wie in einem Bericht von Spacebring festgestellt wird, gewinnt das Design von Co-Working-Spaces zunehmend an Bedeutung. Inspirierende, funktionale und menschenzentrierte Arbeitsumgebungen sind entscheidend für die Zufriedenheit und Produktivität der Mitglieder. Die Initiative in Diepholz zeigt, wie lokale Ansätze und innovative Lösungen dazu beitragen können, den sich ändernden Arbeitsdynamiken gerecht zu werden.

Insgesamt stellt der neue Co-Working-Space in Diepholz eine wichtige Entwicklung dar, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärken könnte, sondern auch einen Raum für Zusammenarbeit und Networking in der Gemeinschaft schafft. Die Website der Stadt bietet weitere Informationen zur Nutzung und zu den Möglichkeiten, die dieser flexible Arbeitsplatz bieten kann.

Details
OrtDiepholz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)