Neuer Verkehrsweg zur TU Dortmund: E-Autos willkommen!
Neuer Verkehrsweg zur TU Dortmund: E-Autos willkommen!
Vogelpothsweg, 44227 Dortmund, Deutschland - Am Campus der TU Dortmund, der strategisch nahe dem Autobahnkreuz Dortmund West gelegen ist, beginnt heute, am 3. Juni 2025, die heiße Phase eines engkurvigen Semesters für zahlreiche Studierende. Die Universität ist über verschiedene Verkehrswege gut erreichbar, darunter die Sauerlandlinie A45, die den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen der A45 führt direkt zum Campus Süd, während die Abfahrten Dortmund-Dorstfeld und -Barop auf der A40 den Zugang zum Campus Nord ermöglichen. E-Autos finden an einer Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg, die Möglichkeit zum Aufladen.
Die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“ garantiert einen schnellen Zugang zum Campus Nord. Die S-Bahn-Linie S1 verkehrt im 15- oder 30-Minuten-Takt und verbindet den Campus sowohl mit dem Hauptbahnhof Dortmund als auch mit Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Ergänzend sind die Universitätsstandorte auch durch die Buslinien 445, 447 und 462 erreichbar. Über die Website des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr sowie den interaktiven Liniennetzplan von DSW21 können Studierende ihre Anreise planen. Mit der H-Bahn, die im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum verkehrt, wird das Pendeln zwischen den Campussen zusätzlich erleichtert.
Elektromobilität im Fokus
Im Wintersemester 2024/2025 wird eine Veranstaltung zu „Komponenten und Systeme für die Elektromobilität“ angeboten, die sich an Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik richtet. Diese innovative Veranstaltung findet in Präsenz statt und die dazugehörigen Unterlagen werden im Moodle bereitgestellt. Die Studierenden müssen sich für die Veranstaltung mit der Nummer 080723 im LSF anmelden, um Zugang zu den Materialien im Moodle-Arbeitsraum zu erhalten. Änderungen werden den eingeschriebenen Teilnehmern rechtzeitig über Moodle mitgeteilt, und die Freischaltung im Moodle-System erfolgt automatisch innerhalb von 24 Stunden nach der Anmeldung.
Studierende sind angehalten, vor der Teilnahme alle relevanten Einzelheiten mit dem Prüfungsamt Informatik zu klären. Die Modulprüfung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, und Sprechstunden sowie Literaturhinweise werden in der Vorlesung verfügbar gemacht. Die H-Bahn Linie 2 verbindet die Campusse innerhalb von zwei Minuten und bietet so eine praktische Mobilitätslösung für Studierende.
Institut für Energiesysteme
Ein besonders bemerkenswertes Institut an der TU Dortmund ist das Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiemanagement, das unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz und Prof. Dr.-Ing. Timm Faulwasser steht. Das Institut beschäftigt sich intensiv mit der Forschung im Bereich elektrischer Netze und verfolgt das Ziel, ein technisch realisierbares und nachhaltiges Stromsystem der Zukunft zu entwickeln. Forschungsprojekte umfassen die Systemintegration erneuerbarer Energiequellen und die effiziente Nutzung von Energie.
Darüber hinaus werden Technologien in Bereichen wie Prozessleittechnik, Regelungstechnik und Leistungselektronik entwickelt und analysiert. Ein zentrales Anliegen der Forscher ist die Integration nachhaltiger Lösungen in das Gesamtgefüge der Energieversorgung und der Strommärkte. Ihre Arbeit ist entscheidend für die zukünftige Struktur von Übertragungs- und Verteilnetzen und berücksichtigt sowohl heutige wirtschaftliche als auch regulatorische Rahmenbedingungen.
Durch die Verbindung von Theorie und Praxis zielt das Institut darauf ab, den Studierenden und der Gesellschaft innovative, umweltgerechte Lösungen für eine sichere Energieversorgung anzubieten. Die kontinuierliche Forschung zu effizienten Anwendungen elektrischer Energie, wie beispielsweise Elektromobilität, steht dabei im Fokus.
Die TU Dortmund bleibt somit nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Hub für innovative Entwicklungen in der Elektromobilität und Energiewirtschaft.
online-wahlen.tu-dortmund.de
bs.etit.tu-dortmund.de
ie3.etit.tu-dortmund.de
Details | |
---|---|
Ort | Vogelpothsweg, 44227 Dortmund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)