Hitzewelle rollt an: Sommerliche 31 Grad und Gewittergefahr in Aachen!
Hitzewelle rollt an: Sommerliche 31 Grad und Gewittergefahr in Aachen!
Aachen, Deutschland - In Aachen beginnt zur Wochenmitte eine Hitzewelle, die die Temperaturen erheblich ansteigen lässt. Laut t-online.de werden am Donnerstag Höchstwerte von bis zu 31 Grad Celsius erwartet. Diese heiße Phase bringt nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch Schwüle und eine erhöhte Gefahr von Gewittern mit sich.
Bereits am Mittwoch dürfen sich die Aachener auf Höchstwerte von rund 20 Grad freuen, wobei sich die Wetterbedingungen laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und Kachelmannwetter stabil zeigen. Letzteres gibt für diesen Tag maximal 21 Grad an. Der Himmel bleibt weitgehend wolkenlos, doch in der Nacht auf Donnerstag kühlt es auf angenehme 10 Grad ab.
Prognose für die kommenden Tage
Am Donnerstag rechnet der DWD mit Temperaturen um die 30 Grad in Aachen, während Kachelmannwetter für diesen Tag sogar 31 Grad vorhersagt. Diese warmen Tage werden von meist sonnigem Wetter begleitet, lediglich gelegentlich sind dünne Schleierwolken am Himmel zu erwarten. Für den Freitag ist eine weitere Temperatursteigerung mit Werten zwischen 28 und 33 Grad angekündigt.
Die Schwüle in der Region wird zunehmend spürbar, und es sind vereinzelt kleinere Schauer oder Hitzegewitter möglich, was die drückende Wärme weiter verstärken kann. Diese Wetterbedingungen sind Teil eines größeren Trends in Deutschland, wie Statista berichtet. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,9 Grad Celsius.
Besonders in den letzten zwei Jahrzehnten haben 16 der wärmsten Jahre in Deutschland stattgefunden. Die Veränderungen sind auch auf den Klimawandel zurückzuführen, der zu extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen und Starkregen führt. Insbesondere Hitzewellen bringen Dürreperioden und eine erhöhte Waldbrandgefahr mit sich.
Wetterdaten im Vergleich
- Temperaturen in Aachen: Donnerstag bis zu 31 Grad.
- Am Mittwoch Höchstwerte um 20 Grad.
- Schwüle und Gewittergefahr steigen.
- 2024 mit 10,9 Grad das heißeste Jahr in Deutschland.
- 16 der letzten 20 Jahre waren besonders warm.
Der bevorstehende Sommer wird sich sicherlich stark von den kühleren und feuchteren Perioden der letzten Jahre abheben. Auch wenn der Winter 2024/2025 mild und unterdurchschnittlich trocken war, stehen die Prognosen für den Sommer in starkem Kontrast. Die Herausforderung des Klimawandels macht sich zunehmend bemerkbar und erfordert dringende Anpassungs- und Eindämmungsmaßnahmen in allen Bereichen der Gesellschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Aachen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)