Entdecke deine Zukunft: Hochschulinformationstag an der HHU Düsseldorf!

Entdecke deine Zukunft: Hochschulinformationstag an der HHU Düsseldorf!

Universitätsstraße 140, 40225 Düsseldorf, Deutschland - Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag (HIT) auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) statt. Diese wichtige Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf (HSD) durchgeführt und bietet umfassende Informationen zu Studienmöglichkeiten in Düsseldorf. Der HIT hat sich als eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler etabliert, die sich über ihre Zukunft im Hochschulsystem informieren möchten.

Die Veranstaltung öffnet ihre Tore von 10:00 bis 15:00 Uhr im Studierenden Service Center (SSC) sowie in den angrenzenden Gebäuden. Hier können zukünftige Studierende viel über verschiedene Themen erfahren, darunter Studienfachwahl, Bewerbung, Einschreibung und Studienfinanzierung. Auch Stipendien und Auslandsaufenthalte stehen auf der Agenda. Das Informationsangebot umfasst zahlreiche Stände und Präsentationen im Hörsaalzentrum der Philosophischen Fakultät.

Der Austausch mit Expertinnen und Experten

Besonders spannend am HIT sind die Möglichkeiten, direkt mit Forschenden, Lehrenden und derzeitigen Studierenden ins Gespräch zu kommen. Dieses persönliche Gespräch hilft Interessierten, sich ein realistisches Bild von den Studiengängen und den damit verbundenen Berufsperspektiven zu machen. Neben diesen formalen Informationen werden auch Einblicke in das Campusleben gegeben, wie etwa die Aktivitäten im Hochschulsport und das Filmfest Düsseldorf.

Das Rahmenprogramm des Infotages umfasst Führungen durch die Universitäts- und Landesbibliothek sowie die Medizinische Fachbibliothek O.A.S.E. Auch praktische Vorführungen im Medizinischen Trainingszentrum und Fallübungen in der juristischen Fakultät stehen auf dem Programm, um einen praxisnahen Eindruck von den Studieninhalten zu vermitteln.

Studienangebot und neue Entwicklungen

Die Heinrich-Heine-Universität bietet etwa 92 Studiengänge an, die Bachelor-, Master- und Staatsexamensprogramme umfassen. Bemerkenswert ist, dass 52 der Studiengänge bilingual oder in englischer Sprache angeboten werden. Zur Stärkung der Studienorientierung wird ab dem Wintersemester 2025/2026 das neue Heinrich-Heine-Collegejahr eingeführt, das ein zweisemestriges Orientierungsstudium in Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften darstellt.

Außerdem hebt das CHE Studiengangranking 2025 hervor, dass die Studienrichtungen Germanistik und Psychologie Spitzenbewertungen erreicht haben. Solche Rankings sind wichtige Indikatoren für Studieninteressierte, da sie helfen, eine fundierte Entscheidung über die Studienwahl zu treffen.

Beratung und Unterstützung für Perspektivstudierende

Zusätzlich zu den Informationen und Gesprächen beim HIT ist es wichtig, die Vielfalt der Bildungsberatung in der Hochschulbildung zu betonen. Einrichtungen der Studienberatung stehen bereit, um gezielte Informationen für spezifische Zielgruppen und Graduierte zu bieten. Hierzu zählen Studienwahlberatungen, die Unterstützung bei Bewerbungsprozessen sowie Informationen über Studienfinanzierung, wie etwa BAföG und Stipendien.

Die Beratungsstellen der Studentenwerke unterstützen zudem Studierende dabei, Herausforderungen in ihrer Lebens- und Studiensituation zu bewältigen. Insbesondere für Studieninteressierte mit Behinderungen und ausländische Studierende gibt es spezielle Angebote, die den Zugang zur Hochschulbildung erleichtern, und umfassende Informationen zu Karriereplanung für Graduierte werden ebenfalls bereitgestellt.

Der Hochschulinformationstag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist somit ein wichtiges Sprachrohr, das Perspektivstudierenden nicht nur die Vielfalt der Studienmöglichkeiten präsentiert, sondern auch umfassende Unterstützung und Orientierung bei der Studienwahl bietet. Weitere Details können auf den Webseiten von HHU, Hochschulinformationstag und Bildungsserver recherchiert werden.

Details
OrtUniversitätsstraße 140, 40225 Düsseldorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)