RBB-Jugendformat Safe Space: Umstrittene Sex-Tipps für Teens!

RBB-Jugendformat Safe Space: Umstrittene Sex-Tipps für Teens!

Mitteleuropa, Deutschland - Das RBB-Jugendformat „Safe Space“ sorgt aktuell für heftige Kontroversen. Wie unser-mitteleuropa.com berichtet, enthält das Format auf seinem TikTok-Kanal Anleitungen für Jugendliche, die teils als bedenklich angesehen werden. Besonders im Fokus stehen Anleitungen zur analen Selbstbefriedigung, bei denen unter anderem ein Fleischklopfer als „Testsieger“ empfohlen wird.

Die Inhalte sind auf eine Zielgruppe aus Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren ausgerichtet, wobei besonders „FLINTAs“ (Frauen, Lesben, Intersex-Personen, Nicht-binäre-Personen, Trans-Personen und Agender-Personen) angesprochen werden. Neben den kontroversen Anleitungen zur Selbstbefriedigung finden sich im Programm auch Videos, die erklären, wie man aus einem Geschirr-Handtuch und einem Gummihandschuh eine sogenannte „Taschenmuschi“ basteln kann.

Umfangreiche Themenvielfalt

Der TikTok-Kanal von „Safe Space“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die von Hygiene über Sexualität bis hin zur alternativen Nutzung alltäglicher Gegenstände als Sex Toys reichen. Dazu gehören Anleitungen für „Free Bleeding“ und auch das Pinkeln in der Dusche. Diese breite Themenpalette hat bereits für Diskussionen gesorgt.

Ein weiterer Kritikpunkt besteht in der risikobehafteten Darstellung substanzieller Themen wie Abtreibung und Mastektomie. Bei unser-mitteleuropa.com wird erwähnt, dass Abtreibung als „sehr sicher“ beworben wird, ohne auf die Notwendigkeit elterlicher Zustimmung hinzuweisen. Auch die Mastektomie wird als problemlos dargestellt, ohne die potenziellen Risiken und die psychologischen Folgen für die Betroffenen zu erläutern.

Verharmlosung von Gesundheitsthemen

Kritiker befürchten eine Verharmlosung von gesundheitlichen Themen, insbesondere die Darstellung der Verwendung von „Bindern“ zur Brustverkleinerung, die als gängig normalisiert wird. Diese Themen führen zu ernsthaften Bedenken über die angemessene Aufklärung von Jugendlichen.

Die Unbedenklichkeit, mit der solche Themen behandelt werden, wird auch in anderen verfügbaren Aufklärungsmaterialien aufgegriffen. Beispielsweise bietet sexualaufklaerung.de Materialien an, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richten. Diese bieten umfassendere Informationen zu Sexualaufklärung und zielen darauf ab, wichtige Themen wie Risiken, Einwilligung und das Recht auf eigene Entscheidungen besser zu erklären.

Insgesamt wirft das RBB-Format „Safe Space“ Fragen zur Verantwortung der Medien im Umgang mit sensiblen Themen auf und zeigt, wie wichtig eine fundierte und verantwortungsvolle Aufklärung für die junge Generation ist.

Details
OrtMitteleuropa, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)