Arendsee gewinnt Haushaltsstreit: Freiheit für 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.10.2025 hat der Altmarkkreis Salzwedel nach monatelanger Blockade den Haushalt der Stadt Arendsee genehmigt.

Am 28.10.2025 hat der Altmarkkreis Salzwedel nach monatelanger Blockade den Haushalt der Stadt Arendsee genehmigt.
Am 28.10.2025 hat der Altmarkkreis Salzwedel nach monatelanger Blockade den Haushalt der Stadt Arendsee genehmigt.

Arendsee gewinnt Haushaltsstreit: Freiheit für 2025!

In einer spannenden Wende im Haushaltsstreit zwischen der Stadt Arendsee und dem Altmarkkreis Salzwedel gibt es erfreuliche Nachrichten: Die Blockade des stadteigenen Haushalts für das Jahr 2025 wurde nach drei Monaten endlich aufgehoben. Wie die AZ Online berichtet, gab es zunächst Schwierigkeiten, als der Altmarkkreis im Juli 2025 den vom Stadtrat beschlossenen Haushalt nicht genehmigte. Er forderte die Rücknahme des Beschlusses, was Bürgermeister Norbert Klebe als unangemessen kritisierte und anzeigte, dass er alle rechtlichen Mittel ausschöpfen werde.

Im Verlauf des Konflikts hat der Stadtrat jedoch standhaft an seinem Beschluss festgehalten, was schlussendlich zu einem Rechtsstreit führte. Ein Rechtshilfeverfahren vor dem Verwaltungsgericht konnte der Kommunalaufsichtsbehörde bereits am 29. September Hinweise zur fehlerhaften Ausübung ihres Ermessens geben. Für eine ganze Weile tat sich jedoch nichts, bis die Stadt nachhakte und am 17. Oktober die Sofortvollziehung der ursprünglichen Anordnung aufgehoben wurde. Doch das allein reichte nicht aus, um die Angelegenheit zu klären.

Positive Wende und Folgen

Am 23. Oktober fand schließlich der „Abhilfebescheid“ seinen Weg zur Stadt, der die Entscheidung des Altmarkkreises aufhob und die zuvor festgelegte Blockade aufhob. Nun können die Ortschaften, Vereine und Initiativen in Arendsee endlich über ihr Budget für das Jahr 2025 verfügen. Diese Entwicklung bringt frischen Wind in die lokalen Strukturen und sorgt für Erleichterung dort, wo Planung und Finanzierungsentscheidungen jetzt wieder vorangetrieben werden können.

Doch der Streit um den Haushalt wirft auch größere Fragen auf. Ein gut geregelter Gemeindehaushalt ist entscheidend für eine effiziente und transparente Verwaltung, wie auf Kanzlei Herfurtner dargelegt wird. Gemeinden in Deutschland sind strengen gesetzlichen Vorgaben unterworfen, die eine verantwortungsvolle Verwendung öffentlicher Gelder verlangen. Dies wird durch Gesetze wie das Kommunalabgabengesetz und die Gemeindeordnung geregelt.

Transparenz und Bürgerbeteiligung

Die ordnungsgemäße Haushaltsführung zielt darauf ab, die dauernde Leistungsfähigkeit einer Gemeinde sicherzustellen, indem alle Einnahmen und Ausgaben klar und wahrheitsgemäß dargestellt werden müssen. Gemeindehaushaltspläne müssen öffentlich zugänglich gemacht werden, und es wird empfohlen, mit Bürgerhaushalten und öffentlichen Sitzungen die Bürgerbeteiligung zu stärken. Diese Schritte sind entscheidend, um das Vertrauen in die Kommunalverwaltung zu festigen und sicherzustellen, dass die vorhandenen Ressourcen nachhaltig eingesetzt werden.

Mit der nun verfügbaren Klarheit über den Haushalt 2025 ist Arendsee auf einem vielversprechenden Weg, die finanzielle Planung aufs Neue anzugehen und den Bürger:innen die Teilhabe und Transparenz zu ermöglichen, die sie verdienen. Die Ereignisse dieser letzten Monate zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass Gemeinden verantwortungsvoll und transparent mit ihren Haushalten umgehen, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten.