Magdeburg und Halle: Pkw-Dichte sinkt – Harz führt die Liste an!

Magdeburg und Halle: Pkw-Dichte sinkt – Harz führt die Liste an!

Altmarkkreis Salzwedel, Deutschland - In Sachsen-Anhalt ist die Pkw-Zulassung auf einem bemerkenswerten Niveau. Mit Stand zum 1. Januar 2025 sind im Bundesland insgesamt 1.223.609 Personenkraftwagen (Pkw) registriert, was nicht nur den Verkehr auf den Straßen, sondern auch die gesamte Automobilsituation prägt. Die Zulassung ist der erste Schritt, um durch unsere Städte fahren zu dürfen, denn ohne diese gibt es keine Verkehrssicherheit und auch keine Erhebung der Kfz-Steuer. Ganz im Sinne der kfz.net sollten die Fahrzeugbesitzer außerdem bedenken, dass ein gültiges Kennzeichen die Steuer- und Versicherungspflicht aktiviert.

Im Landkreis Harz wurden mit 124.018 Pkw die meisten Fahrzeuge gezählt. Demgegenüber steht die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, wo gerade einmal 41.487 Pkw registriert wurden. Diese Unterschiede in der Zulassungsdichte sind spannend, denn insgesamt beträgt die Pkw-Dichte in Sachsen-Anhalt 561 Pkw pro 1.000 Einwohner. Dies ist zwar ein leichter Anstieg im Vergleich zum 1. Januar 2024 mit 558 Pkw, doch bleibt es hinter dem Bundesdurchschnitt von 583 Pkw je 1.000 Einwohner zurück. Besonders auffällig ist die Pkw-Dichte im Saalekreis, die mit 633 Pkw pro 1.000 Einwohner die höchste im Bundesland darstellt. Im Gegensatz dazu hat Halle (Saale) die niedrigste Dichte mit nur 392 Pkw.

Entwicklung bei Wohnmobilen und Allrad-Pkw

Eine interessante Entwicklung zeigt sich auch bei den Wohnmobilen. Im gesamten Sachsen-Anhalt gibt es jetzt 15.087 zugelassene Wohnmobile, wobei insbesondere im Landkreis Mansfeld-Südharz und im Burgenlandkreis die Zahlen ordentlich angestiegen sind – mit Wucherungsraten von 17,6% und 17,2%. Im Gegensatz dazu bleibt der Zuwachs in Magdeburg mit 6,2% hinter den Erwartungen zurück. Der Anteil der Wohnmobile am Gesamtbestand der Pkw liegt in Sachsen-Anhalt bei 1,2% und zeigt, dass Reisemobile in der Bevölkerung immer beliebter werden.

Bei den Pkw mit Allradantrieb zieht der Bestand ebenfalls an. Der Anteil beläuft sich auf 11,8%, wobei die höchsten Werte im Mansfeld-Südharz (13,9%) und Landkreis Harz (13,3%) zu finden sind. In den Städten Magdeburg und Halle (Saale) ist dagegen der Zugang zu Allradfahrzeugen vergleichsweise niedrig, und man könnte fast sagen, dass da in den Garagen weniger Platz für Offroad-Zubehör ist.

Statistische Details und Registrierung

Für die statischen Liebhaber unter uns gibt es noch einige interessante Eckdaten: Sachsen-Anhalt hat eine Fläche von 20.451 km² und beherbergt rund 2,245 Millionen Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 109 Einwohnern pro km² entspricht. Die jährlichen Zulassungen in Sachsen-Anhalt belaufen sich auf etwa 50.000 bis 60.000 neue Pkw, und die Liste der Kennzeichen ist ebenso vielfältig wie die Region selbst, von Magdeburg über Halle/Saale bis hin zu Wittenberg.

Wer ein Wunschkennzeichen ins Auge fasst, kann dies ganz bequem online reservieren und eventuell sogar günstiger als im örtlichen Geschäft ergattern. Die Webseite der kfz.net bietet hier die nötigen Informationen und hilft Ihnen dabei, die besten Angebote zu finden.

Alles in allem zeigt Sachsen-Anhalt, dass es in der Automobilszene ordentlich vorangeht, auch wenn die Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen manchmal größer sind, als man denkt. Die Zahlen sind nicht nur statistisch, sie erzählen die Geschichten der Menschen, die in diesem Bundesland leben und sich fortbewegen.

Details
OrtAltmarkkreis Salzwedel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)