Radarkontrollen in Salzwedel: Wo heute die Blitzer stehen!

Mobiler Blitzer in Salzwedel am 21.06.2025: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen, Tempolimits und Bußgelder im Überblick.
Mobiler Blitzer in Salzwedel am 21.06.2025: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen, Tempolimits und Bußgelder im Überblick. (Symbolbild/NAG)

Radarkontrollen in Salzwedel: Wo heute die Blitzer stehen!

Ernst-Thälmann-Straße, 29410 Salzwedel, Deutschland - Heute, am 21. Juni 2025, können Autofahrer in Salzwedel auf ein erhöhtes Risiko von Geschwindigkeitskontrollen vorbereitet sein. Ein mobiler Radarkasten ist auf der Ernst-Thälmann-Straße aktiv, wo das geltende Tempolimit bei 50 km/h liegt. Diese Maßnahme wurde um 06:49 Uhr offiziell angemeldet, und es ist darauf zu achten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen im gesamten Stadtgebiet verfolgt werden können, wie news.de berichtet.

Mobiler oder stationärer Blitzer? Das macht keinen großen Unterschied, wenn es um die Verkehrssicherheit geht. Blitzer, egal welcher Art, sind wichtige Geräte zur Geschwindigkeitsmessung und zur Aufdeckung von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Mit ihrer Hilfe werden nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch Rotlichtverstöße und Abstandsunterschreitungen erfasst, wie bussgeldkatalog.de erläutert.

Tempolimits und Strafen

Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle dar. Deshalb sind die Strafen auch recht hart. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein strengerer Katalog für Bußgelder als auf Landstraßen. Bei einer Überschreitung von nur 21 km/h wird bereits ein Punkt und ein Bußgeld von 115 Euro fällig. Steigt die Überschreitung auf 31 km/h, gibt’s gleich zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Extremere Fälle, wie bei 70 km/h über dem Limit, können bis zu 800 Euro und drei Monate Fahrverbot nach sich ziehen. Außerhalb des Stadtgebiets sieht es ähnlich aus, jedoch sind die Gebühren meist etwas geringer, wie von bussgeldkatalog.org aufgezeigt.

Wie steht’s mit den Warnsystemen? Ein wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Radarwarngeräte und Echtzeit-Warn-Apps im Auto sind nicht erlaubt. Zwar dürfen Smartphones und Navigations-Apps genutzt werden, jedoch ohne die Funktion, die vor Radarfallen warnt. Wer gegen diese Regel verstößt, kann mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, so die Informationen aus bussgeldkatalog.de.

Blitzerarten und ihre Zwecke

Über die gängigen Blitzer-Arten hinaus gibt es verschiedene Messmethoden, die jede für sich optimal darauf ausgelegt sind, Verkehrsverstöße aufzuspüren. Dazu gehören unter anderem Verkehrsradaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte, Laserblitzer und sogar Ampelblitzer. Mit den mobilen Blitzern kann flexibel auf aktuelle Verkehrssituationen reagiert werden, während stationäre Anlagen an den Gefahrenstellen installiert sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr sichtbar zu erhöhen.

Mit Blick auf die Toleranzwerte, die bei der Geschwindigkeitsmessung gelten, sind genaue Abzüge vorgesehen. So kommt ein Toleranzabzug von 3 km/h oder 3 Prozent bei Geschwindigkeiten über 100 km/h zum Tragen. Die Berücksichtigung dieser Werte soll sicherstellen, dass Messungenauigkeiten nicht sofort zu einer Strafe führen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Einhaltung der Verkehrsregeln nicht nur zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beiträgt, sondern auch eine Geldstrafe und Punkte in Flensburg verhindern kann. Die mobilen Blitzer in Salzwedel sind daher mehr als nur ein temporäres Ärgernis, sondern ein wichtiger Bestandteil der Verkehrskontrolle!

Details
OrtErnst-Thälmann-Straße, 29410 Salzwedel, Deutschland
Quellen