Rekordzahl an Einbürgerungen: Halle führt mit syrischen Citoyens!

Rekordzahl an Einbürgerungen: Halle führt mit syrischen Citoyens!

Halle (Saale), Deutschland - Im Jahr 2024 ist die Zahl der Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt sprunghaft angestiegen: Insgesamt 2.813 ausländische Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft, berichtet Dubisthalle. Dies entspricht einem Zuwachs von 34,3 % oder 718 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die Geschlechterverteilung zeigt eine leichte Dominanz männlicher Einbürgerungen: 1.572 Männer (55,9 %) gegenüber 1.241 Frauen (44,1 %).

Ein besonders frappierendes Detail ist die Herkunft der neuen Staatsbürger. Die Syrer stellen mit 1.468 Personen die größte Gruppe, gefolgt von 162 Ukrainern, 134 Russen und 101 Afghanen. Destatis hebt hervor, dass diese Zahlen die große Bandbreite der zugewanderten Menschen widerspiegeln. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Anzahl der syrischen Einbürgerungen nur um 4,5 % zugenommen hat, was im Vergleich zum Vorjahr zurückhaltend wirkt. 2023 wurden noch 1.405 Syrer eingebürgert, ein Anstieg von 64,9 % im Vergleich zu 2022.

Alter und Antragsbasis der Eingebürgerten

Die Altersverteilung unter den Eingebürgerten ist ebenso interessant: Fast ein Drittel der Anträge (29,2 %) betrifft Personen unter 18 Jahren. In der Altersgruppe zwischen 18 und 35 Jahren sind es immerhin 33,9 %. Bei der rechtlichen Grundlage der Einbürgerungen ist festzustellen, dass 50,1 % der Einbürgerungen nach § 10 Abs. 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) erfolgen, was eine Aufenthaltsdauer von fünf Jahren voraussetzt. Zudem waren 30,6 % Miteinbürgerungen von Ehegatten und minderjährigen Kindern, was zeigt, wie wichtig Familienzusammenführungen in diesem Prozess sind.

Laut Forschungsdatenzentrum werden Einbürgerungsinformationen in Deutschland seit 2000 in einer gemeinsamen Bundesstatistik erfasst. Die Daten zeigen nicht nur die Veränderungen in der Anzahl der Einbürgerungen, sondern bieten auch tiefergehende Einblicke in die Herkunftsländer und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Regionale Einbürgerungsschwerpunkte

Wo wird am meisten eingebürgert? Halle (Saale) führt die Liste mit 601 Einbürgerungen an, gefolgt von Magdeburg mit 576 und Dessau-Roßlau mit 166. In den Landkreisen sind die Zahlen hingegen recht bescheiden mit 63 Einbürgerungen im Altmarkkreis Salzwedel und 198 im Burgenlandkreis. Besonders auffällig sind die hohen Zuwächse im Landkreis Harz, der einen Anstieg von 438,1 % verzeichnet, und im Landkreis Börde mit +422,2 %.

Die endgültigen Ergebnisse der Einbürgerungsstatistik für Sachsen-Anhalt stehen nun zur Verfügung und können online abgerufen werden. Für das gesamte Bundesgebiet belief sich die Anzahl der Einbürgerungen im Jahr 2024 auf 292.020, eine nur geringe Veränderung von etwa 65 Personen im Vergleich zu vorherigen Schätzungen. Interessanterweise contempliert die laufende Statistik auch Faktoren wie Familienstand und mittlere Aufenthaltsdauer im Bundesgebiet. Das macht die Einbürgerungsstatistik zu einem wertvollen Instrument für die Analyse von Einbürgerungsprozessen in Deutschland.

Details
OrtHalle (Saale), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)