Optimal anreisen: So kommen Dynamofans sicher zum Spiel in Prag!
Optimal anreisen: So kommen Dynamofans sicher zum Spiel in Prag!
Praha, Tschechien - Wenn die Fans von Dynamo Dresden bald ihren nächsten Auswärtskampf in der tschechischen Hauptstadt Prag antreten, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Begegnung findet in der Fortuna Arena statt, die sich an folgender Adresse befindet: Vladivostocká 1460/10, 100 05 Praha. Der Gästeeingang, der für die Anhänger zugänglich ist, befindet sich am Gate 3.
Ein besonders heißes Thema ist das Parken in den Stadtteilen Prags. Da in Stadionnähe keine Parkplätze zur Verfügung stehen, wird empfohlen, an einem der Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand zu parken. Diese sind leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Stadt bietet ein gut ausgebautes Netz an, das sich hervorragend für die Anreise eignet.
Empfohlene Anreise für Fans
Die beste Möglichkeit für die Dynamo-Fans ist, ihr Fahrzeug am Stadtrand abzustellen und dann mit der U-Bahn in die Innenstadt zu fahren. Dabei empfiehlt es sich, die U-Bahn-Linie „C“ (rote Linie) zu nutzen und an der Station „Muzeum“ auszusteigen. Von dort aus geht es mit der S-Bahnlinie 9 ab Prag Hauptbahnhof in Richtung „Benešov u Prahy“. Wichtig: Hier sollte man an der zweiten Haltestelle, „Prag-Eden“, wieder aussteigen. Für Fans mit Behinderungen gibt es spezielle Zugänge, und der Gästeeingang für Rollstuhlfahrer befindet sich im Block 120 (Sektor 3).
Für die Anreise vom Busbahnhof „Prag-Florenc“ können die Anhänger die Buslinie 135 (Richtung „Chodov“) bis zur Haltestelle „Slavia – Nádraží Eden“ nutzen. Außerhalb des Stadtkerns sind mehrere Park-and-Ride-Einrichtungen vorhanden, die rund um die Uhr zu bewachten Parkplätzen führen.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrkarten
Öffentliche Verkehrsmittel in Prag sind nicht nur bequem, sie stimmen auch im Preis: Ein 30-Minuten-Ticket kostet ungefähr 30 Tschechische Kronen (ca. 1,20 Euro), während ein 90-Minuten-Ticket mit 40 Kronen zu Buche schlägt. Für 120 Kronen erhält man ein 24-Stunden-Ticket, und wer die Stadt länger erkunden möchte, kann ein 72-Stunden-Ticket für 330 Kronen erwerben. Wer mit Kindern reist, kann sich freuen, denn bis 15 Jahre fahren die Kleinen in Begleitung kostenlos.
Die Park-and-Ride-Nutzung ist ganz preiswert: Tagsüber werden Gebühren von nur 20 Tschechischen Kronen (ca. 80 Cent) für das ganze Tag erhoben, während es nachts 100 Kronen (ca. 4 Euro) kosten wird. In der Innenstadt jedoch sind Parkmöglichkeiten rar und meist gebührenpflichtig. Hier variieren die Kosten zwischen 2 und 4 Euro pro Stunde.}>
Eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken, ist die Buchung über Apps oder Online-Dienste wie MrParkit.com, die bargeldlose Zahlungen ermöglichen. Auch die verwilderten Parkzonen in Prag sind wichtig zu beachten: Diese reichen von blauen Zonen für Anwohner bis zu orangenen und grünen Zonen für kürzere und längere Parkzeiten.
Mit einem durchdachten Plan und ein wenig Recherche steht dem Stadionbesuch in Prag nichts mehr im Weg, und die Dynamo-Fans können sich voll und ganz auf die spannende Begegnung konzentrieren!
Details | |
---|---|
Ort | Praha, Tschechien |
Quellen |
Kommentare (0)