Ärzte und Apotheken im Notfall: Ihre Anlaufstellen heute in Anhalt-Bitterfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Notdienste im Landkreis Anhalt-Bitterfeld am 12.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken.

Notdienste im Landkreis Anhalt-Bitterfeld am 12.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken.
Notdienste im Landkreis Anhalt-Bitterfeld am 12.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken.

Ärzte und Apotheken im Notfall: Ihre Anlaufstellen heute in Anhalt-Bitterfeld!

Am heutigen 12. August 2025 ist es wichtig, gut informiert zu sein, was die medizinischen Notfalldienste im Landkreis Anhalt-Bitterfeld betrifft. Diese Anlaufstellen stehen Ihnen außerhalb der regulären Sprechzeiten zur Verfügung und sind bei akuten Gesundheitsproblemen zu erreichen. Egal ob es sich um Herzprobleme, schwere Verletzungen oder andere Notfälle handelt, hier ist für schnelle Hilfe gesorgt. News.de berichtet, dass die Notaufnahmen im Landkreis eine rasche Behandlung gewährleisten.

Was erwartet uns in den Notaufnahmen? Die Klinik Köthen und das Goitzsche Klinikum sind zentrale Anlaufstellen für Notfälle in der Region. Die Klinik Köthen befindet sich in der Halleschen Straße 29, mit der Telefonnummer +49 3496 520. Das Goitzsche Klinikum in Bitterfeld-Wolfen ist erreichbar unter +49 3493 310, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2. Hier stehen Ihnen erfahrene Fachkräfte zur Verfügung, die im Notfall schnell handeln.

Schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden

Für weniger akute, aber dennoch dringliche gesundheitliche Anliegen können Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktieren. Bei Unsicherheiten, ob es sich um einen Notfall handelt, ist dies eine gute Anlaufstelle. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld informiert auch über andere relevante Notrufnummern. Beispielsweise kann der Notruf 112 für medizinische Notfälle ohne Vorwahl gewählt werden und verbindet direkt mit der nächsten Integrierten Leitstelle.

Auf den Notruf 112 sollten Sie sich gut vorbereiten. Wichtige Fragen, die zu beantworten sind, umfassen den genauen Ort des Vorfalls, Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Beschreibung des Notfalls. Je mehr Informationen Sie bereitstellen können, desto schneller kann geholfen werden.

Jetzt zu den Apotheken-Notdiensten

Am heutigen Tag stehen Ihnen diverser Apotheken im Notdienst zur Verfügung. Beispielsweise ist die Robert-Koch-Apotheke in Köthen an der Emil-von-Behring-Str. 9 erreichbar unter +49 3496 555885. Sie hat von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr am nächsten Morgen geöffnet. Auch die Pelikan Apotheke im Rathaus-Center in Dessau-Roßlau bietet von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr durchgehend Dienstleistungen an, die unter +49 340 260530 kontaktiert werden kann.

Hier eine Übersicht über einige Notapotheken:

Apotheke Adresse Telefon
Robert-Koch-Apotheke Emil-von-Behring-Str. 9, 06366 Köthen +49 3496 555885
Pelikan Apotheke Ratsgasse 6, 06844 Dessau-Roßlau +49 340 260530
Sittig Apotheke Dessauer Allee 50, 06766 Bitterfeld-Wolfen +49 3494 44168

Falls Sie nicht nur medizinische, sondern auch psychologische Unterstützung benötigen, haben Sie die Möglichkeit, die Telefonseelsorge unter 116 123 zu kontaktieren. Dies ist ein kostenloser und anonymer Service für Menschen in Krisensituationen und bietet Hilfe für verschiedene psychische Probleme. Mehr Informationen sind auf der Webseite gesund.bund.de zu finden.

Zusammengefasst finden Sie im Landkreis Anhalt-Bitterfeld hervorragende Möglichkeiten zur medizinischen Betreuung im Notfall. Es lohnt sich, die wichtigen Kontakte parat zu haben, um im Ernstfall richtig handeln zu können. Ihre Gesundheit ist wichtig – also seien Sie vorbereitet!