Buchdorf erblüht: Neues Leben durch frischen Dorffest-Verein!
Neuer Verein "Mühlbeck macht's" belebt das Buchdorf: Gemeinschaft, Kultur und Aktivitäten für junge Bewohner stehen im Fokus.

Buchdorf erblüht: Neues Leben durch frischen Dorffest-Verein!
In Mühlbeck, einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt, wird es aktuell lebendig. Der Ortsbürgermeister Bernd Hieronymus erinnert sich an die Anfangsjahre des sogenannten Buchdorfs, welches bis heute zahlreiche Besucher anzieht, die die charmante Atmosphäre und das literarische Angebot genießen. Doch der demografische Wandel macht auch vor Mühlbeck nicht halt. Immer mehr jüngere Leute wünschen sich mehr Aktivitäten im Dorfleben.
Um diesem Wunsch nachzukommen, wurde der neue Verein „Mühlbeck macht’s“ ins Leben gerufen. Vorsitzender Kay Hemmerling, ein Rückkehrer nach 25 Jahren, hat gleich zu Beginn festgestellt, dass die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Kultur unter den Bewohner:innen groß ist. Ein erstes Dorffest, das mit kulinarischem Genuss und einer Karaoke-Nacht aufwartete, zeigte eindrucksvoll das Potenzial, das in der Dorfgemeinschaft steckt. Laut MDR fand die Gründung des Vereins im Mai 2025 statt und dieser nahm nicht nur das Preisgeld des Ideenwettbewerbs „Revierpionier“ als Startkapital für weitere Veranstaltungen in Anspruch, sondern schuf auch die Grundlage für eine solide Vereinsstruktur.
Gemeinschaft und Kultur im Fokus
Ein zentrales Vorhaben war die Renovierung des „Haus der Vereine“ am Dorfplatz, das nun als Versammlungsraum für verschiedene Gruppen wie die Kirche, den Sportverein und die Anglergemeinschaft dient. Hemmerling hebt hervor, dass das Buch nicht nur für die Älteren einen sentimentalen Wert hat. „Es ist auch zeitgemäß und bietet Chancen für die Zukunft“, sagt er. Gerhard Gödicke, ein weiteres Mitglied des Vereins, sieht großes Potenzial für junge Ideen, einschließlich Festivals und Lesungen, um das kulturelle Leben im Dorf weiter zu bereichern.
Klar ist: In ländlichen Regionen wie Mühlbeck bieten aktive Dorfgemeinschaften eine hohe Lebensqualität. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen, wie dem möglichen Rückgang von Versorgungsangeboten und der Notwendigkeit, alternative Lebensmodelle zu fördern, sind kreative Ansätze unerlässlich. So betont das BMEL, dass ein starkes bürgerschaftliches Engagement die Basis für eine positive Entwicklung in ländlichen Dörfern darstellt. Dies gilt nicht nur für Mühlbeck, sondern für viele ähnliche Orte in Deutschland.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem neuen Vereinsangebot sollen nicht nur die älteren Generationen angesprochen werden, sondern auch junge Familien, die vielleicht das Stadtleben gegen die Natur und Gemeinschaft hier eintauschen möchten. Die Planung von Lesereihen, Festen und musikalischen Begegnungen ist ein Schritt in die richtige Richtung und genau das, was viele im Dorf sich wünschen. So wird Mühlbeck nicht nur zu einem Ort für Bücherliebhaber, sondern auch zu einem lebendigen Zentrum für Gemeinschaft und Kultur, das alle Altersgruppen zusammenbringt.
Das Buchdorf steckt voller Geschichten und Möglichkeiten. Wie wird sich das Dorf weiterentwickeln? Eins ist gewiss: Hier, in Mühlbeck, liegt das Engagement der Bürger:innen bereits hoch im Kurs und man darf gespannt sein, welche Ideen den Weg ins Dorfleben finden werden.