Schwerer Unfall auf der B5: Vollsperrung nach Kollaps an Baustellenampel
Schwerer Unfall auf der B5 bei Wusterhausen am 15. September 2025 verletzt drei Personen und sorgt für Vollsperrung.

Schwerer Unfall auf der B5: Vollsperrung nach Kollaps an Baustellenampel
Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagabend, dem 15. September 2025, auf der B5 bei Wusterhausen für Aufregung gesorgt. Laut maz-online.de kam es an einer Baustellenampel zu einem dramatischen Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge. Ein Transporterfahrer mit Anhänger bemerkte die haltenden Autos zu spät und prallte auf sie auf. Der Aufprall war so heftig, dass mehrere Fahrzeuge ineinander geschoben wurden.
Bei dem Unglück wurden drei Personen verletzt und mussten umgehend ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei konnte zunächst keine genauen Angaben zur Unfallursache oder zur Schadenshöhe machen. Der Vorfall zwingt jedoch nicht nur zu einem kritischen Blick auf die Verkehrssicherheit in Baustellenbereichen, sondern zeigt auch die Herausforderungen, die im Zuge der anhaltenden Bauarbeiten an der B5 auftreten können.
Aktuelle Baumaßnahmen
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Bundesstraße B5 im Bereich Wusterhausen, die am 22. April 2025 beginnen, sorgen bereits seit einiger Zeit für Veränderungen im Verkehrsfluss. Wie auf brandenburg.de berichtet, wird der Abschnitt von der Zufahrt Winkelweg bis hinter die Zufahrt Plänitzer Weg für den Verkehr gesperrt. Auch der Abzweig zur K6816 ist davon betroffen, was insbesondere für Anlieger und Pendler zahlreiche Umwege bedeutet.
Die Arbeiten sind notwendig, um die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren. Die Umleitung führt Verkehrsteilnehmer aus dem Süden über Bückwitz und Neustadt wieder auf die B5. bis zur Gesamtfertigstellung der Bauarbeiten im Frühjahr 2026 werden die verschiedenen Abschnitte in kleinteiligen Etappen umgesetzt, wobei Ampeln temporär den Verkehr regeln werden.
Der Unfall und die damit verbundenen Verletzungen machen deutlich, dass Verkehr durch Baustellen weiterhin ein sensibles Thema ist. Vor allem bei Arbeiten in der Nähe von Ampeln ist besondere Vorsicht geboten. Die Voraussetzungen für sicheres Fahren lassen sich nicht nur durch entsprechende Beschilderung, sondern auch durch das Verhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflussen.
Statistiken zu Verkehrsunfällen
Laut destatis.de sind Unfälle wie der in Wusterhausen keine Einzelfälle; sie sind Teil eines besorgniserregenden Trends in der Verkehrssicherheit. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ablenkung, Geschwindigkeitsüberschreitungen und mangelndes Bewusstsein für Gefahren an Baustellen sind nur einige davon. Die kontinuierlichen Unfälle in verschiedenen Regionen Deutschlands zeigen, dass es an der Zeit ist, das Thema Sicherheit im Straßenverkehr ernster zu nehmen.
Die Polizei plant, nach dem aktuellen Vorfall weitere Maßnahmen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer zu ergreifen. Das Ziel ist klar: weniger Unfälle, insbesondere an gefährlichen Stellen wie Baustellen, wo zusätzliches Risiko herrscht.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die Verletzten sich schnell erholen und dass solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.