Stromausfall in Hohe Börde: Avacon AG kämpft gegen Netzstörungen!

Stromausfall in Hohe Börde: Avacon AG kämpft gegen Netzstörungen!

Hohe Börde, Deutschland - Am 18. Juli 2025 gibt es in Hohe Börde, Deutschland, aktuell mehrere Störungen im Stromnetz, die das Team von Avacon AG in den nächsten Stunden beschäftigen werden. Diese Meldung wurde heute früh um 07:45 Uhr aktualisiert, und es ist wichtig, dass die Betroffenen wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollten. Das deutsche Stromnetz gilt im Allgemeinen als sehr zuverlässig, mit ungewollten Versorgungsunterbrechungen (SAIDI-Kennzahlen), die in den letzten Jahren im Durchschnitt unter 13 Minuten lagen, so die Bundesnetzagentur.

Bei einem Stromausfall rät man den Betroffenen, Ruhe zu bewahren. Zunächst sollte der Sicherungskasten überprüft werden, um die Ursache des Problems festzustellen. Es ist ratsam, die Situation direkt dem Energieversorger zu melden, anstatt die Polizei oder Feuerwehr zu alarmieren. Für alle, die sich auf mögliche Ausfälle vorbereiten möchten, gibt es einige nützliche Hinweise. So sollten batteriebetriebene Geräte nur sparsam genutzt und Taschenlampen oder Kerzen bereitgehalten werden. Wichtige Daten können am besten mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) oder Powerbanks gesichert werden.

Vorbereitungen für den Notfall

Für Haushalte, die auf medizinische Geräte angewiesen sind, ist es von entscheidender Bedeutung, Notfallpläne zu haben. Gaskocher und haltbare Lebensmittel sollten vorrätig gehalten werden und Trinkwasser ist besonders wichtig, gerade in Haushalten mit einer stromabhängigen Wasserversorgung. Die VDE berichtet, dass Engpässe im Netzbetrieb korrigierende Eingriffe der Netzbetreiber erforderlich machen, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

Die Aufwendungen der Netzbetreiber sind in den letzten Jahren gestiegen, um die Zuverlässigkeit zu sichern. Zum Beispiel konnten 2020 insgesamt 532,8 Terrawattstunden nicht wie geplant eingespeist werden, was etwa 4,3 Prozent des Jahresstromverbrauchs entsprach. Solche Daten machen deutlich, dass nicht nur die Qualität, sondern auch die Verfügbarkeit unserer Energieversorgung gesichert werden muss, um Engpässe zu vermeiden.

Langfristige Herausforderungen

Die steigenden Entschädigungszahlungen sowohl für konventionelle Kraftwerke als auch für Anlagen der erneuerbaren Energien verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Netzbetreiber konfrontiert sind. Im Jahr 2020 betrugen die Entschädigungen für konventionelle Kraftwerke etwa 637 Millionen Euro und die für erneuerbare Anlagen etwa 761 Millionen Euro. Diese hohen Zahlungen sind notwendig, um eine zuverlässige Versorgung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den steigenden Anforderungen an das Netz gerecht zu werden.

Damit ist klar, dass das deutsche Stromnetz zwar eine hohe Ausfallsicherheit aufweist, die Herausforderungen jedoch nicht zu unterschätzen sind. Die grundlegenden Schritte zur Vorbereitung auf einen Stromausfall sind nicht nur wichtig für die jetzige Situation in Hohe Börde, sondern auch für künftige Versorgungsfragen.

Details
OrtHohe Börde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)