Tag der Zahngesundheit 2025: Speichel als Superkraft entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25. September 2025 wird im Landkreis Börde der Tag der Zahngesundheit gefeiert, um Kinder und Eltern über Mundhygiene aufzuklären.

Am 25. September 2025 wird im Landkreis Börde der Tag der Zahngesundheit gefeiert, um Kinder und Eltern über Mundhygiene aufzuklären.
Am 25. September 2025 wird im Landkreis Börde der Tag der Zahngesundheit gefeiert, um Kinder und Eltern über Mundhygiene aufzuklären.

Tag der Zahngesundheit 2025: Speichel als Superkraft entdecken!

Am 25. September 2025 ist es wieder soweit: Der Tag der Zahngesundheit steht vor der Tür. Bereits seit 1991 wird dieser wichtige Aktionstag in ganz Deutschland gefeiert, um insbesondere Kinder und Eltern über die Themen Zahnpflege und Mundhygiene aufzuklären. Der Jugendzahnärztliche Dienst des Landkreises Börde hat auch heuer ein umfassendes Programm geschnürt, das unter dem Motto “Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke” steht. Dieses gezielte Vorgehen soll die Bedeutung von Speichel für unsere orale und allgemeine Gesundheit hervorheben, wie landkreis-boerde.de berichtet.

Speichel ist mehr als nur eine Flüssigkeit im Mund; er erfüllt viele wesentliche Funktionen. So schützt der Speichel die Zähne vor Säureangriffen und wehrt Krankheitserreger ab. Zudem sorgt er dafür, dass wir sprechen, schlucken und essen können. Ein ausreichender Speichelfluss, eine gesunde Mundflora und regelmäßige zahnmedizinische Prophylaxe sind entscheidend für die Mundgesundheit. Die Förderung dieser Themen ist eine zentrale Aufgabe des Aktionstags, wie auch bzoeg.de feststellt.

Aktionstage in Kindergärten und Schulen

Im Rahmen des Tags der Zahngesundheit finden zahlreiche Veranstaltungen in Grundschulen und Kindertagesstätten im Landkreis Börde statt. So haben am 9. September 2025 die zukünftigen Zahnpflege-Helden in der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Ackendorf die Möglichkeit, sich über gesunde Ernährung und zahngesunde Frühstücksmahlzeiten zu informieren. Am 17. September 2025 wird die Grundschule in Kroppenstedt mit den Angeboten bedacht, gefolgt von der Gerhard-Schöne-Förderschule in Wolmirstedt, die anlässlich ihres 32-jährigen Bestehens einen eigenen Aktionstag am 23. September 2025 organisiert. Den krönenden Abschluss bildet am 25. September die Kindertagesstätte „Seesternchen“ in Seehausen.

Der gesundheitliche Nutzen von Speichel und die Notwendigkeit, Mundtrockenheit bei Betroffenen ernst zu nehmen, wird ebenfalls thematisiert. Mundtrockenheit kann das Sprechen, Essen und Schlafen erheblich erschweren, besonders bei Krebspatienten oder chronisch Erkrankten. Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene, zeigt auf, wie wichtig es ist, regelmäßig Wasser zu trinken und milde Zahnpasta zu verwenden, um den Speichelfluss zu fördern. Bei ernsthaften Problemen sollten Betroffene nicht zögern, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Mundgesundheit

Eine gute Mundgesundheit reicht über die Zähne hinaus und beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden und das Selbstvertrauen eines Menschen. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung, um aktiv am sozialen Leben teilzunehmen. Mundgesundheit ist nicht statisch und variiert im Laufe des Lebens. Daher ist es wichtig, von klein auf für gute Mundhygiene sensibilisiert zu werden. Die Debatte um Mundgesundheit wird durch die Erkenntnisse über soziale Ungleichheiten und den Zugang zu Gesundheitsdiensten ergänzt, wie in zahlreichen Studien betont wird, einschließlich der leitbegriffe.bioeg.de.

Der Tag der Zahngesundheit ist damit mehr als nur ein Aktionstag – er ist eine Chance, das Bewusstsein für die Bedeutung von Mundgesundheit zu schärfen und betroffenen Personen konkrete Hilfestellungen zu bieten. Bleiben Sie also am Ball und nutzen Sie die Angebote, um Ihre Mundgesundheit zu fördern!