Burgenlandkreis ehrt Robert Weinkauf mit prestigeträchtigem Preis!
Der Burgenlandkreis verlieh am 20. September 2025 den Georg-Christoph-Biller-Preis an Robert Weinkauf für sein kulturelles Engagement.

Burgenlandkreis ehrt Robert Weinkauf mit prestigeträchtigem Preis!
Am 20. September 2025 wurde in der Schlosskirche Goseck ein ganz besonderer Preis verliehen: der „Georg-Christoph-Biller-Preis“. Ausgezeichnet wurde Robert Weinkauf aus Goseck, der für sein jahrelanges Engagement in der Kulturszene des Burgenlandkreises und seine Rolle als Leiter des Musik- und Kulturzentrums Schloss Goseck geehrt wurde. Bei der Preisverleihung waren zahlreiche Gäste aus der Politik und Kultur anwesend, die Weinkaufs Verdienste würdigten. Landrat Götz Ulrich lobte sein Wirken in verschiedenen kulturellen Bereichen und Veranstaltungen, die er mit viel Leidenschaft vorbereitet hat.
Der Preis, der nach dem bedeutenden Thomaskantor Georg-Christoph Biller benannt ist, wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vergeben. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die ersten beiden Preisträger Philipp Baumgarten und Christina Simon waren, die beide mit ihren herausragenden künstlerischen Leistungen dazu beigetragen haben, das kulturelle Leben im Burgenlandkreis zu bereichern, wie Burgenlandkreis.de berichtet.
Ein Preis mit Tradition
Der „Georg-Christoph-Biller-Preis“ ist nicht nur eine schöne Auszeichnung, sondern auch mit 2.000 Euro dotiert und wird von der Sparkasse Burgenlandkreis finanziert. Zudem erhalten die Preisträger eine Lithografie des Künstlers Bruno Griesel. „Dieser Preis soll die kulturellen Leistungen der Region würdigen und fördern“, erklärt der Kulturmanager Lion Hartmann. Bis zum 28. Februar 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Vorschläge für künftige Preisträger einzureichen. Das Ganze kann entweder postalisch oder per E-Mail erfolgen, wobei eine fundierte Begründung sowie Nachweise für die Leistungen der vorgeschlagenen Personen gefordert werden.
Die fünfköpfige Jury, die über die eingereichten Vorschläge entscheidet, setzt sich aus prominenten Vertretern der Kultur- und Bildungsszene zusammen. Dazu gehören Kulturdezernent Robert Assmann sowie Sonderbotschafter Thomas Fritzsch. Diese Fachleute bringen ihre Expertise ein, um die besten Vorschläge auszuwählen. Wer also kennt, was in der Kulturszene des Burgenlandkreises Hoch im Kurs steht, sollte nicht zögern, seine Ideen einzureichen.
Ein Blick in die Zukunft
Georg-Christoph Biller, nach dem der Preis benannt ist, war von 1992 bis 2015 der 16. Thomaskantor und genießt auch nach seinem Tod im Januar 2022 hohes Ansehen. Er wurde für seine Verdienste unter anderem mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Nebra und dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Erster Klasse geehrt. Diese Tradition der Anerkennung herausragender kultureller Leistungen wird durch diesen Preis fortgeführt, und es bleibt spannend, welche Talente in der kommenden Zeit mit dem „Georg-Christoph-Biller-Preis“ ausgezeichnet werden, wie auch HalleLife.de und Wittich.de berichten.