Sternschnuppen-Hochzeit: Die Perseiden erhellen den Himmel über Sachsen-Anhalt!

Sternschnuppen-Hochzeit: Die Perseiden erhellen den Himmel über Sachsen-Anhalt!
Die Sternschnuppenzeit hat begonnen! Im August erhellt der Perseiden-Meteorstrom den Nachthimmel. Dieses Jahr steht ein besonders aufregendes Spektakel bevor, denn der Höhepunkt der Perseiden wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2025 erwartet. Mit bis zu 100 Meteoren pro Stunde könnte die Show ein unvergessliches Erlebnis werden, wenn die Bedingungen stimmen. Laut Volksstimme sind bereits jetzt mehr als drei bis vier Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten, was die Vorfreude nur noch steigert.
Doch nicht alles läuft nach Plan. Der Vollmond am 9. August könnte die Sicht auf die schwächeren Meteore am 12. August beeinträchtigen, da er gegen 22:00 Uhr aufgeht. Diese Rahmenbedingungen machen es wichtig, sich rechtzeitig einen dunklen Ort fernab von Lichtquellen zu suchen, um die besten Chancen zu haben, die Show vollends zu genießen. Bei der Beobachtung empfehlen Astronomie-Experten wie Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg, die Abend- und frühen Nachtstunden zu nutzen, da dort die Aktiviät der Perseiden am höchsten ist.
Besondere Veranstaltungen und Beobachtungsmöglichkeiten
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher am 13. August ab 18 Uhr auf der Oberburg der Burg Giebichenstein. Bei einem Picknick unter dem Sternenhimmel wird ein Vortrag angeboten, gefolgt von der Beobachtung der Perseiden. Auch die „Lange Nacht der Sternschnuppen“, die am 9. August im Besucherzentrum „Arche Nebra“ stattfinden wird, bietet Informationen und Sichtmöglichkeiten, um den Kometen 109P/Swift-Tuttle näher kennenzulernen, dessen Staubteilchen den Meteorstrom erzeugen.
Der Komet 109P/Swift-Tuttle
Der Ursprung der Perseiden liegt im Kometen 109P/Swift-Tuttle, der im Jahr 1862 von den Astronomen Lewis Swift und Horace Tuttle entdeckt wurde. Der Komet benötigt stolze 133 Jahre für einen Umlauf um die Sonne, und die letzte Annäherung fand 1992 statt. Die nächste wird im Jahr 2125 erfolgen. Diese Staub- und Gesteinspartikel, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen, erzeugen die leuchtenden Streifen am Himmel. Diese traumhaften Lichtspiele können nur in beschränktem Maße beobachtet werden, da der Vollmond das Sichtfeld beeinflusst, wie NASA Science erklärt.
Hobbyastronomen und Nachtschwärmer können sich auf ein herrliches Schauspiel freuen. Besonders nach Mitternacht ist die Sicht am besten, da der Radiant der Perseiden höher steht. Doch auch hier gilt: Manchmal braucht es Geduld und das richtige Wetter. Wolken und Lichtverschmutzung in den Städten können die Sicht erheblich beeinträchtigen, sodass viele Sternwarten und Astronomie-Vereine sogar Live-Streams der Perseiden anbieten, um allen die Möglichkeit zu geben, am Himmelsschauspiel teilzuhaben, so BR Wissen.
Fassen wir also zusammen: Der August bringt nicht nur Sommerwärme, sondern auch die Chance, die Nacht mit funkelnden Meteoren zu schmücken. Packen Sie die Decken und Getränke ein, suchen Sie sich einen ruhigen Ort – der Nachthimmel hat viel zu bieten, und vielleicht erfüllt sich ja sogar ein Wunsch beim Anblick einer Sternschnuppe!