Dessau-Roßlau: Starker Sturm trifft Stadt, doch Schäden bleiben aus!
Dessau-Roßlau blieb am 26. Oktober 2025 weitgehend vom Sturm verschont. Minimaler Einsatz der Feuerwehr, keine Schäden gemeldet.

Dessau-Roßlau: Starker Sturm trifft Stadt, doch Schäden bleiben aus!
Am Wochenende war der Sturm für Dessau-Roßlau weniger ein Drachen steigen lassen als vielmehr eine durchwachsene Windpartie. Überraschenderweise blieben die Bürger weitestgehend verschont, wie Martin Müller, der Leiter des Amts für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, in einer kurzen Bilanz feststellte. Laut mz.de gab es keine nennenswerten Schäden zu vermelden. Lediglich zwei Einsätze der Feuerwehr sorgten für ein wenig Aufregung.
Am Sonntag, dem 26. Oktober, rückte die Feuerwehr in die Peterholzstraße und Brunnenstraße aus, um umgestürzte Bäume auf den Gehwegen zu beseitigen. „Es entstanden keine großen Gefahrenstellen“, so Müller, der auch berichtete, dass die Bäume zerkleinert und ordentlich zur Seite geräumt wurden. Eine etwa einstündige Räumung war pro Einsatz erforderlich, doch glücklicherweise blieb die gesamte Aktion ohne Verletzte oder Schaden an Personen und Gegenständen.
Sturmwarnungen und Wetterlage
Die Auswirkungen des Unwetters waren auch in Form von Windwarnungen im Umlauf. Laut wetter.com gab es verschiedene Warnstufen für Windböen, die bei steigenden Geschwindigkeiten von über 50 km/h bis hin zu extremen Unwettern mit Böen über 140 km/h reichten. Dazu gesellten sich Sturm- und Gewitterwarnungen in mehreren Stufen, die durch die Wetterlage gegeben waren.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu beachten, dass Deutschland zu den sichersten Ländern der Welt gehört, doch auch hier zeigen sich die Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse zunehmend. Diese Entwicklungen begleiten uns, wie auch die Hinweise der Bevölkerung auf mögliche Vorsorgemaßnahmen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe betont die Bedeutung der Vorbereitung auf Krisensituationen. Denn die richtige Vorsorge macht es möglich, ruhig zu bleiben und zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist.
Fazit zur Lage in Dessau-Roßlau
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Dessau-Roßlau dem Sturm entspannt gegenüberstand. Während in anderen Regionen Gegner wie umgestürzte Bäume und weggeschwemmte Zäune zu drastischen Maßnahmen führten, war die Stadt fast verschont. Mit zwei kleinen Einsätzen hat die Feuerwehr ihre Pflicht getan, und auch die Bürger können ein wenig aufatmen – wenigstens für den Moment. Doch auch wenn das Wetter uns im Griff hat, wir können uns darauf vorbereiten und mit der richtigen Maßnahmen an unsere Sicherheit denken.