Gemeinschaft in Sandau kämpft für ihre Tankstelle: Ein Lebenszeichen!

Gemeinschaft in Sandau kämpft für ihre Tankstelle: Ein Lebenszeichen!
In der beschaulichen Ortschaft Sandau an der Elbe ist die Erhaltung der lokalen Tankstelle ein zentrales Anliegen der Bevölkerung. Die Tankstelle „Roadhouse 107“, die im November 2024 von Sven Böneker wiedereröffnet wurde, war zuvor von 2021 bis 2024 geschlossen und steht seitdem unter keinem guten Stern. Grund für die Unsicherheiten sind gesundheitliche Rückschläge des Betreibers. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Ortsgemeinschaft beeindruckendes Engagement, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wie Radiobrocken berichtet, spielt die Tankstelle eine wichtige Rolle als Treffpunkt für die Bürger.
Ein bindender Punkt in der kleinen Gemeinde ist, dass die nächste Einkaufsmöglichkeit ganze 5 Kilometer entfernt in Havelberg liegt. Dies verdeutlicht die essenzielle Funktion der Tankstelle in der Region, nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger. Der Zutritt zu Kraftstoff ist hier weit mehr als ein Tick. Bereits seit Ende 2024 haben die Ehrenamtlichen, unter anderem Jenny Zilcher, die von 13 bis 19 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen tätig sind, unermüdlich daran gearbeitet, die Tankstelle am Laufen zu halten. Immerhin hat der Inhaber Sven Böneker aufgrund seiner Krankheit nicht die Möglichkeit, selbst zu arbeiten.
Ehrenamtliches Engagement und Unterstützung
Der Zusammenhalt in Sandau wird durch die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer besonders deutlich. Die Tatsache, dass некоторые Mitarbeiter Vollzeitjobs oder sonstige Verpflichtungen haben, zeigt das unglaubliche Engagement der Gemeinschaft. Nur durch diese Unterstützung konnte die Tankstelle ihre Funktion als sozialer Anlaufpunkt weiterhin erfüllen. Landrat Patrick Puhlmann und die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Steffi Friedebold, zeigten sich bei ihrem Besuch im Rahmen einer Sommertour sehr beeindruckt von den Bemühungen der Bürger und der guten Akzeptanz der Tankstelle. „Die Tankstelle ist nicht nur eine Einkauflocation, sie bringt auch Leben und Zusammenhalt in die Ortschaft,“ so Puhlmann.
Angesichts der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen wird auch über zukünftige Entwicklungen nachgedacht. Geplant ist ein Umbau der Zapfsäule für Lkw sowie zusätzliche Services, die die Attraktivität der Tankstelle erhöhen sollen, wie beispielsweise Ladepunkte für Elektroautos. In ländlichen Gebieten wie diesem ist die Tankstelle weit mehr als nur ein Ort zum Tanken – sie ist ein wichtiges Element der örtlichen Infrastruktur, wie Tanklist beschreibt.
Herausforderungen und Chancen
Trotz der ständigen Herausforderungen, und um den Rückgang des individuellen Verkehrs offen zu begegnen, müssen die Betreiber der Tankstelle innovative Ansätze finden, um das Serviceangebot zu diversifizieren. Die Notwendigkeit, umweltfreundliche Praktiken zu integrieren und auf regionale Bedürfnisse einzugehen, könnte dazu beitragen, die Attraktivität weiter zu steigern. Das Engagement der Bürger in Sandau und die Unterstützung durch lokale Unternehmen sind vielversprechend, um die Zukunft dieser entscheidenden Einrichtung zu sichern.
Die Tankstelle „Roadhouse 107“ ist nicht nur ein Ort, an dem Kraftstoff getankt wird, sondern sie ist das pulsierende Herz der Gemeinschaft von Sandau. Mit ein wenig Unterstützung kann sie weiterhin ein einladender Treffpunkt für alle sein.