500 Jahre alte Eiche im Harz wird zum Nationalerbe-Baum ernannt!
Eine 500 Jahre alte Eiche im Harz wird als Nationalerbe-Baum ausgezeichnet, verkündet von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft am 15. August 2025.

500 Jahre alte Eiche im Harz wird zum Nationalerbe-Baum ernannt!
Am 15. August 2025 wurde ein faszinierendes Stück Naturgeschichte gewürdigt: Eine rund 500 Jahre alte Eiche im Harz erhielt die Ehrung als Nationalerbe-Baum. Die Auszeichnung, die von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) verlauten gegeben wurde, ist eine besondere Anerkennung für diesen beeindruckenden Baum, der sich in der Nähe von Drei Annen Hohne, nur wenige Kilometer vom Brocken entfernt, erstreckt. Mit einer Höhe von etwa 13 Metern und einem Stammumfang von mehr als fünf Metern besticht die Eiche nicht nur durch ihr Alter, sondern auch durch ihre majestätische Präsenz auf einer großen Wiese, die mit einem Holzzaun umgeben ist, um sie vor Störungen durch vorbeikommende Wanderer zu schützen.
Die Trauben-Eiche steht nun in einer illustren Reihe: Sie ist bereits der zweite Baum dieser Art unter mehr als 50 Nationalerbe-Bäumen in ganz Deutschland. In Sachsen-Anhalt ist sie der dritte Baum, der diesen Titel trägt; zuvor wurden bereits eine Stiel-Eiche in Klein Lübars sowie eine Winter-Linde in Großpörthen ausgezeichnet.
Wettervorhersage für die Region
Ein Blick auf Tierschutzbewegungen
Obwohl PETA mit gut 6,5 Millionen Unterstützern agiert und im Jahr 2019 über 49 Millionen Dollar an Spenden erhielt, sehen sich ihre Methoden oft der kritischen Betrachtung ausgesetzt. Besonders ihre hohen Raten an euthanasierten Tieren in ihren eigenen Schutzheimen sorgen für Diskussionen.