Ballenstedt erhält 6,5 Millionen Euro für neues Gesundheitshaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.08.2025 übergibt Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne 6,5 Millionen Euro zur Umgestaltung der ehemaligen Lungenklinik in Ballenstedt zum Gesundheitszentrum. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Harz.

Am 14.08.2025 übergibt Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne 6,5 Millionen Euro zur Umgestaltung der ehemaligen Lungenklinik in Ballenstedt zum Gesundheitszentrum. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Harz.
Am 14.08.2025 übergibt Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne 6,5 Millionen Euro zur Umgestaltung der ehemaligen Lungenklinik in Ballenstedt zum Gesundheitszentrum. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Harz.

Ballenstedt erhält 6,5 Millionen Euro für neues Gesundheitshaus!

In der Wunderschönen Region Harz gibt es spannende Neuigkeiten zu vermelden: Die ehemalige Lungenklinik in Ballenstedt verwandelt sich in ein modernes Gesundheitshaus. Am 14. August 2025 übergab Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Diese Mittel stammen vom Land Sachsen-Anhalt und sind für die Strukturanpassung der medizinischen Versorgung in der Region vorgesehen. Der kaufmännische Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Stephan Zwick, erklärte, dass dieses Projekt ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Gesundheitsregion Ballenstedt darstellt.

Die finanzielle Unterstützung wird für den Umbau der ehemaligen Krankenhausgebäude verwendet. Geplant sind vielfältige Einrichtungen, die den Bürgerinnen und Bürgern in Ballenstedt zugutekommen werden. Dazu zählen unter anderem ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), diverse gesundheitsrelevante Betriebe sowie Angebote für betreutes Wohnen. Die Umbauten der Häuser A, B und C sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein, nachdem die Lungenklinik Ballenstedt/Harz GmbH im Jahr 2023 Insolvenz anmeldete und der Betrieb des Krankenhauses zum 31. Dezember 2023 eingestellt wurde.

Umbau und künftige Nutzung der Gebäude

Das Gelände umfasst über 6.000 Quadratmeter Gesamtfläche, die nach der Umgestaltung für verschiedene Dienste und Angebote genutzt werden. Geplant sind im Einzelnen:

  • Haus A: Gemeinde-MVZ mit mehreren Arztpraxen.
  • Haus B: Apotheke, Hospiz, Tagespflege, Tagesförderung, Ärzte und medizinische Dienstleister.
  • Haus C: Reaktivierung der Großküche sowie ein angrenzendes Café, das als Kommunikationspunkt dienen soll.
  • Obergeschosse des ehemaligen Bettenhauses: Umbau für ein betreutes Wohnen.
  • Büroetage im Dachgeschoss: bleibt erhalten.

Dieses Projekt könnte nicht nur für die Gesundheitsversorgung entscheidend sein, sondern auch das soziale Miteinander in der Region fördern. Ein modernes und zugängliches Gesundheitshaus bringt nicht nur medizinische Fachkräfte zurück, sondern schafft auch einen neuen sozialen Treffpunkt für die Einwohner von Ballenstedt.

Die Umgestaltung dieses bedeutenden Areals ist als Beispiel dafür zu sehen, wie mit mutigen Entscheidungen und Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur der Region ein positives Signal gesetzt werden kann. Die Bürger dürfen gespannt auf die Umsetzung der Pläne blicken.