Brocken-Bahn legt im November eine Pause ein: Jetzt informiert bleiben!
Die Brocken-Bahn im Harz pausiert im November 2023 wegen Instandhaltungsarbeiten. Informieren Sie sich über Fahrplanänderungen und Alternativen.

Brocken-Bahn legt im November eine Pause ein: Jetzt informiert bleiben!
Wenn’s im November kühler wird und die Nebel über den Brocken ziehen, ist klar: Die beliebte Brocken-Bahn macht eine Pause. Grund dafür sind umfangreiche Instandhaltungsarbeiten auf dem Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), die diese Zeit nutzen, um das berühmte Transportmittel wieder auf Vordermann zu bringen. So findet die Pause an Wochentagen statt, während die Züge an den Wochenenden weiterhin wie gewohnt die Bahnfans und Wanderfreunde von Schierke auf den Gipfel des Harzes bringen.
Die Wartungsarbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten: vom 3. bis 6. November, 10. bis 13. November, 17. bis 20. November sowie 24. bis 27. November. In diesen Zeiträumen werden keine Züge zwischen Schierke und dem Brocken verkehren. Auch zwischen Wernigerode, Drei Annen Hohne und Schierke wird der Zugverkehr in der zweiten und dritten Novemberwoche ausgesetzt. Für die Fahrgäste gibt es allerdings eine Alternative: Sie können die Buslinie 264 der Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) nutzen, um dennoch zu den beliebten Wandergebieten zu gelangen.
Ein Blick auf den Brocken
Der Brocken, der mit 1.141 Metern der höchste Punkt im Harz und Norddeutschland ist, hat auch für Wanderer und Naturfreunde viel zu bieten. Mit seinem subalpinen Klima und dem unverwechselbaren Mikroklima zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Autumnstimmung wird geprägt von den typischen Nebeltagen, die hier bis zu 300 Tage im Jahr vorkommen. Das macht diesen Ort besonders attraktiv für diejenigen, die die außergewöhnliche Flora und Fauna erleben möchten – vergleichbar mit Skandinavien und den Alpen.
Das Gebiet ist auch reich an Geschichte: Legenden über Hexen und Teufel ranken sich um den Brocken, der in Goethes „Faust“ Erwähnung findet. Die Erschaffung der Brockenbahn im Jahr 1899 stellte einen bedeutenden Schritt dar, um den Besuchern den Zugang zu diesem beeindruckenden Stück Natur zu erleichtern. Heute bringt die Schmalspurbahn die Passagiere bis auf 1.125 m Höhe, wo sich das imposante Panorama entfaltet.
Langfristige Maßnahmen für den Erhalt
Die aktuellen Wartungsarbeiten sind Teil eines größeren Plans zur Instandhaltung des über 140 Kilometer langen Streckennetzes. Hierbei spielt die Verbesserung des Reisekomforts eine zentrale Rolle. Zudem betrifft die Instandhaltung nicht nur die Brocken-Bahn, sondern auch die Selketalbahn und die Harzquerbahn zwischen Ilfeld Neanderklinik und Drei Annen Hohne. Der Abschnitt Nordhausen – Ilfeld Neanderklinik bleibt hingegen fahrplanmäßig in Betrieb.
Die eindrucksvolle Landschaft und die Gelegenheit, diese magischen Orte hautnah zu erleben, sorgen dafür, dass sowohl Einheimische als auch Touristen ein gutes Händchen haben, wenn sie den Brocken für ihre Ausflüge auswählen. Trotz der vorübergehenden Einschränkungen können die Gäste sicher sein: Die HSB sorgt dafür, dass der Weg zum Brocken so bald wieder unbeschwert begehbar ist.
Besuchen Sie den Brocken, entdecken Sie die Natur und genießen Sie die frische Luft – im Herzen des Harzes, direkt vor der Tür!