Sensationeller ADAC MX Bundesendlauf: Nachwuchsraser messen sich in Genthin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den ADAC MX Bundesendlauf 2025 in Genthin. Nachwuchsfahrer messen sich auf einer anspruchsvollen Strecke. Seien Sie dabei!

Erleben Sie den ADAC MX Bundesendlauf 2025 in Genthin. Nachwuchsfahrer messen sich auf einer anspruchsvollen Strecke. Seien Sie dabei!
Erleben Sie den ADAC MX Bundesendlauf 2025 in Genthin. Nachwuchsfahrer messen sich auf einer anspruchsvollen Strecke. Seien Sie dabei!

Sensationeller ADAC MX Bundesendlauf: Nachwuchsraser messen sich in Genthin!

Am 11. und 12. Oktober 2025 wird die Rennstrecke des MC Genthin zum Schauplatz des ADAC MX Bundesendlaufs. Dieser Event gilt als eines der wichtigsten Nachwuchsrennen im deutschen Motocross und zieht über 200 talentierte Fahrerinnen und Fahrer aus 18 ADAC Regionalclubs an. Der Vereinsvorsitzende Maurice Mein freut sich über die Ehre, Gastgeber dieses bedeutenden Wettkampfs zu sein und ist überzeugt, dass die Zuschauer spannende Rennen erwarten dürfen.

Der MC Genthin, der 1960 gegründet wurde, hat mittlerweile rund 120 Mitglieder im Alter von 6 bis 75 Jahren und setzt sich aktiv für die Nachwuchsgewinnung im Motocross-Sport ein. Besonders erfreulich ist, dass die Zuschauer auf eine anspruchsvolle Strecke von 1.900 Metern mit 12 Sprüngen gespannt sein können. Auch die Infrastruktur wurde aufgerüstet, mit einem neuen Vorstart und Verbesserungen in der Stromversorgung, sodass sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer ein tolles Erlebnis haben werden.

Rennen und Rahmenprogramm

Im Rahmen des Events werden Fahrer in verschiedenen Klassen, darunter 50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm, gegeneinander antreten. Die Wertung erfolgt sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftswertungen. Einige der Besten werden sogar die Möglichkeit haben, bei der Deutschen Motocross Meisterschaft 2026 zu starten, während die fünf besten Fahrer der Klasse 1 sich einen Platz beim ADAC Supercross in Dortmund sichern können.

Fans können sich zudem auf ein Rahmenprogramm freuen, das insbesondere eine Fotosession mit den besten Trainierenden und eine Fahrervorstellung mit dem bekannten Nico Koch umfassen wird. Der Eintritt am Samstag ist kostenlos, am Sonntag wird ein moderater Betrag von 5 Euro an der Tageskasse fällig. Der Event wird durch namhafte Sponsoren wie KTM und ORTEMA unterstützt, was die Qualität und die Professionalität des Wettbewerbs unterstreicht.

Förderung des Nachwuchses

Doch nicht nur bei diesem Event wird der Fokus auf den Motorsport-Nachwuchs gelegt. Auch das Motorsport Team Germany, unterstützt von Persönlichkeiten wie Pascal Wehrlein und Simon Längenfelder, sucht talentierte junge Fahrerinnen und Fahrer zwischen 12 und 22 Jahren. Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Talente in verschiedenen Disziplinen umfassend zu fördern, was durch finanzielle Unterstützung sowie exklusive Ausbildungsangebote erreicht wird. Die Bewerbungsphase für dieses bedeutende Förderprogramm läuft bis zum 31. August 2024.

Mit all diesen Aktivitäten und Veranstaltungen ist klar: Der Motorportsport in Deutschland, und insbesondere das Engagement des MC Genthin, stehen auf einem soliden Fundament. Die Unterstützung durch die ADAC Stiftung und die regionalen Sponsoren gibt den jungen Talenten nicht nur eine Plattform, sondern auch die Möglichkeit, ihren Traum im Motorsport zu verwirklichen.

Für alle Motocross-Enthusiasten und Interessierten: Es lohnt sich, auf die Rennstrecke des MC Genthin zu kommen und die aufregenden Wettkämpfe hautnah zu erleben!

meetingpoint-jl.de berichtet, dass … und mehr Informationen über die Veranstaltung bietet adac-motorsport.de. Weitere Details zur Förderung von Nachwuchsfahrern gibt es bei adac-stiftungsport.de.