Der Brocken wird zum Touristenmagnet: Hard Rock Café und mehr!

Der Brocken wird zum Touristenmagnet: Hard Rock Café und mehr!

Brocken, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Der Brocken, mit seinen 1.141 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands, erobert bald das Herz der Rockfans. Am 1. Juli 2025 wird das Gelände des Brockens, das zuvor in den Händen eines Zusammenschlusses aus NordLB und Harzsparkasse lag, offiziell in das Eigentum des Landkreises Harz übergehen. Für 3,5 Millionen Euro sicherte sich der Landkreis die Fläche, was vom Landesrechnungshof als umstritten angesehen wird, jedoch bereits einen unterzeichneten Vertrag vorzuweisen hat. Landrat Thomas Balcerowski (CDU) bezeichnet den Eigentumswechsel als „historischen Tag“. Dies könnte neue Impulse für den Tourismus in der Region setzen.

Die Pläne des Landkreises sind ambitioniert: Der Brocken soll touristisch aufgewertet werden. Geplant sind etwa der Umbau des Telekom-Gebäudes zu einem Veranstaltungssaal für bis zu 500 Besucher sowie der Bau eines barrierefreien Zugangsgebäudes. Besonders heiß diskutiert wird die Idee eines Hard Rock Cafés, inspiriert von einem Gastronomen aus Wernigerode. Hier könnte Rockgeschichte hautnah erlebt werden!

Attraktionen rund um den Brocken

Jährlich zieht der Brocken, der auch Teil des wunderschönen Nationalparks Harz ist, Hunderttausende Besucher an. Nicht zuletzt deshalb, weil die historische Brockenbahn von fünf Dampflokomotiven mit etwa 700 PS betrieben wird, die regelmäßig Fahrten zum Gipfel anbietet. Die Fahrt führt durch den Nationalpark und begeistert mit Panoramablicken. Die Züge überwinden das steilste Streckenstück ab dem Bahnhof Drei-Annen-Hohne in nur etwa 50 Minuten und erreichen mit dem Brockenbahnhof Deutschlands höchstgelegenen Bahnhof auf 1.125 Metern Höhe. Wer die malerischen Winterlandschaften genießen will, kann auch in der kalten Jahreszeit die nostalgischen Dampfer für einen Ausblick auf schneebedeckte Wälder nutzen. Tickets für die Fahrten sind rechtzeitig zu buchen, um einen Platz in einem der beliebten Züge zu ergattern hsb-wr.de berichtet, dass ….

Auf dem Gipfel selbst warten zahlreiche Aktivitäten auf die Besucher. Eine Rundwanderung um die Brockenkuppe, die etwa eine Stunde dauert, verdeutlicht die Vielfalt der Natur und vermittelt Interessantes zu Flora, Fauna, Meteorologie und der Geschichte des Berges. Empfehlungen für einen Besuch im Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus und im Brockengarten bestehen besonders zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober. Unterschiedliche Ranger führen die Gäste sowohl im Sommer als auch im Winter durch die beeindruckende Landschaft nationalpark-harz.de erklärt, dass ….

Ein Blick in die Zukunft

Der Landkreis Harz hat große Pläne, um den Brockengeist weiter zu beleben. Mit dem angestrebten Hard Rock Café und weiteren touristischen Verbesserungen könnte das Gebiet zu einem neuen Hotspot für Besucher aus nah und fern werden. Vor allem die Kombination von Naturerlebnis und kulturellem Angebot macht den Brocken zu einem Ziel, das sowohl für Wanderfreunde als auch für Musikliebhaber attraktiv ist.

Das Rockfestival „Rocken am Brocken“, das seit 2007 stattfindet und jährlich rund 4.000 Besucher anzieht, rundet das musikalische Erlebnis auf dem Brocken ab. So fügt sich das jüngste Vorhaben in eine ohnehin schon lebendige Eventlandschaft ein, die den Charme des höchsten Norddeutschen Berges unterstreicht.

Details
OrtBrocken, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)