Dringender Spendenaufruf: Hund Luke aus dem Harz braucht Hilfe!
Dringender Spendenaufruf: Hund Luke aus dem Harz braucht Hilfe!
Quedlinburg, Deutschland - Ein kleiner Hund namens Luke aus dem Harz steht vor einer großen Herausforderung: Der süße Vierbeiner benötigt dringend eine Operation wegen seiner Patella-Luxation. Diese schmerzhafte Verrenkung der Kniescheibe führt nicht nur zu Lahmheit, sondern beeinträchtigt auch Lukes Lebensqualität erheblich. Laut news38.de erhielt Luke bereits eine erste Operation in Braunschweig. Dort wurde seine Kniescheibe wieder in die richtige Position gesetzt und fixiert. Damit die Sehnen, die durch die Erkrankung stark verkürzt sind, sich erholen können, ist nun Physiotherapie angesagt. Der genaue Zeitpunkt dafür wird bei einer letzten Kontrolle entschieden.
Doch damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Ein weiteres Bein von Luke muss ebenfalls operiert werden, und dafür fehlen aktuell die finanziellen Mittel. Die Situation belastet nicht nur das Tierheim, sondern auch die Tierschützer, die Lukas Schicksal sehr am Herzen liegt. Diese bitten daher dringend um Spenden, um die Tierarztkosten zu decken. Interessierte können ihren Beitrag an die Harzsparkasse (IBAN DE30 8105 2000 0361 0557 57, BIC NOLADE21HRZ) oder über Paypal (tierheim.qlb.paypal@gmail.com) senden.
Was ist Patella-Luxation?
Aber was genau ist eigentlich eine Patella-Luxation? Es handelt sich um eine häufige Kniegelenkserkrankung, die vor allem bei kleinen Hunderassen wie Zwergpudel oder Chihuahua vorkommt, aber auch größere Rassen nicht verschont bleiben. Laut anicura.de können angeborene Veranlagungen oder auch Bewegungsunfälle die Ursache sein. Die Symptome reichen von Lahmheit bis zu einem „hüpfenden“ Gang. Bei Verdacht auf diese Erkrankung ist schnelles Handeln gefragt – ein Besuch beim Tierarzt ist unerlässlich.
Um die Schwere der Erkrankung zu klassifizieren, unterscheiden Tierärzte vier Grade der Patellaluxation. Von Grad 1, wo die Kniescheibe sich wieder selbst zurückbewegt, bis zu Grad 4, bei dem eine dauerhafte Luxation vorliegt und schwerwiegende Korrekturen notwendig sind. Die Behandlungskosten variieren stark: Sie können von 160 € bis 770 € für die reine Behandlung reichen, während Gesamtkosten von über 2.000 € zu erwarten sind, inklusive aller Vor- und Nachsorgeuntersuchungen. clark.de weist darauf hin, dass insbesondere bei Operationen eine Hundekrankenversicherung sinnvoll sein kann, um die hohen Kosten zu decken.
Worauf sollten Hundebesitzer achten?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention. Züchter sollten darauf achten, gesunde Tiere zu züchten und Hundebesitzer sollten darauf achten, ihren Liebling nicht zu überfüttern, da Übergewicht eine Patella-Luxation fördern kann. Eine ausgewogene Ernährung ist also nicht nur wichtig für die allgemeine Gesundheit, sondern kann auch beitragen, solchen Erkrankungen vorzubeugen.
Für Luke und viele andere Hunde, die ähnliche Probleme haben, ist der wiederholte Aufruf zur Unterstützung von Tierschützern ein Lichtblick. Hier zeigt sich, wie wichtig die Gemeinschaft und Solidarität sein können, um einem tierischen Freund das nötige Wohlbefinden zurückzugeben. Jeder Euro zählt und kann einen echten Unterschied machen!
Details | |
---|---|
Ort | Quedlinburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)