Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung HarzNATUR 2025 in Osterode!

Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung HarzNATUR 2025 in Osterode!
In wenigen Wochen wird im Museum Ritterhaus in Osterode eine besondere Fotoausstellung eröffnet, die die Schönheit der Natur im Nationalpark Harz in den Fokus stellt. Am 30. August 2025 um 17 Uhr wird die Ausstellung „HarzNATUR 2025“ feierlich eingeweiht, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Nationalpark Harz, die Jungfer-Druckerei Herzberg und die SilverLynx Media GmbH organisieren die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer, wie osterode.de berichtet.
Bei der Eröffnung wird nicht nur eine Grußansprache des Schirmherrn erwartet, sondern auch weitere Redner, die die Bedeutung der Naturfotografie unterstreichen werden. Ein Höhepunkt des Abends ist die Vorstellung des Nationalpark-Kalenders 2026, die von Ole Anders, dem Leiter des Luchsprojekts, durchgeführt wird. Danach werden die Sieger des Fotowettbewerbs in vier Kategorien ausgezeichnet und der Gesamtsieger ermittelt. Anschließend sind die Gäste eingeladen, die Ausstellung bei einem gemeinsamen Rundgang zu erkunden, während das Posaunenquartett der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen für musikalische Untermalung sorgt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Ausstellung wird bis zum 26. April 2026 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Öffnungszeiten sind beeindruckend: Dienstags bis Freitags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Damit dürfte auch der Geldbeutel nicht zu sehr belastet werden, und der Besuch eines solchen Events ist für viele ein absolutes Muss.
Ein weiterer spannender Punkt ist der alljährliche Fotowettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet. In der aktuellen Runde „HarzNATUR 2025“ wurden über 1.100 Fotos von 116 Teilnehmenden eingereicht, die die faszinierenden Landschaften und Tiere des Nationalparks festgehalten haben. Die besten Fotografien werden nicht nur prämiert, sondern auch in der Ausstellung zu sehen sein, was die Vorfreude auf die Veranstaltung noch erhöht. Die Details zum Wettbewerb finden sich auf der Website fotowettbewerb-harznatur.de.
Wettbewerbskategorien und Prämierungen
Die Kategorien des Fotowettbewerbs sind vielseitig und bieten für jeden etwas:
- Tiere im Nationalpark
- Landschaftsaufnahmen
- Makro- und Nahaufnahmen
- Schönste Wege im Nationalpark
Die Gewinner jeder Kategorie dürfen sich über ein Jahresabonnement der Zeitschrift NaturFoto freuen. Der Gesamtsieger erhält zudem einen Gutschein im Wert von 500 Euro für ein Fotogeschäft – da kann man schon von einem guten Händchen sprechen. Die Erlöse aus dem Verkauf des Fotokalenders „HarzNATUR 2026“, der die besten Bilder des Wettbewerbs beinhaltet, kommen dem Luchsprojekt im Harz zugute und unterstützen somit auch den Erhalt dieser beeindruckenden Tierart.
Die Zusammenarbeit der Partner im Nationalpark Harz und der Jungfer Druckerei ist bereits seit 2010 eine Erfolgsgeschichte, die sich durch Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszeichnet. Die Druckerei setzt dabei auf Emissionsvermeidung und Effizienzsteigerung, was in der heutigen Zeit nicht hoch genug gewertet werden kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die wunderbaren Aufnahmen und die beeindruckende Natur des Harzes zu erleben. Halten Sie sich den 30. August 2025 frei und kommen Sie ins Museum Ritterhaus! Ein Besuch lohnt sich garantiert!