Geheime Badeseen im Harz: Ihre perfekte Abkühlung im Sommer!

Geheime Badeseen im Harz: Ihre perfekte Abkühlung im Sommer!

Harz, Deutschland - Wenn die Temperaturen steigen, träumen viele von einer erfrischenden Abkühlung im kühlen Nass. Der Harz bietet eine großartige Auswahl an Badeseen, die sich abseits der überlaufenen Touristenmagneten befinden. Wie die MZ berichtet, gibt es fünf weniger bekannte Seen zu entdecken, die allem Anschein nach genau das richtige für einen entspannenden Tag am Wasser sind.

Der Ditfurter See ist ein echter Geheimtipp. Gut 7 Kilometer von Quedlinburg gelegen, erwartet die Besucher eine ehemalige Kiesgrube mit flachen Ufern, die vor allem für Kinder ideal zum Spielen sind. Zudem erfreuen sich hier sowohl Schwimmer als auch Stand-Up-Paddler an einer 2 Kilometer langen Schwimmstrecke. Ein Kiosk namens „Gil-lato“ versorgt die Badegäste mit Snacks und kühlen Getränken, und der Eintritt ist frei – was will man mehr an einem heißen Sommertag?

Die verborgenen Schätze des Harzes

Der Bremer Teich lockt mit einem charmanten Campingplatz und einer Fläche von 3,7 Hektar. 1735 als Bergbauteich angelegt, gibt es hier für nur 1 Euro Eintritt saubere Toiletten und Gastronomie. Die blaue Plastikinsel sorgt für Entspannung, auch wenn es an Umkleidemöglichkeiten mangelt. Ein spritziges Erlebnis ist hier garantiert, auch wenn das Wasser etwas kühl ist. Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Obere Teich in Stiege, der nicht nur Angler, sondern auch Schwimmer und Naturfreunde anzieht.

Ein ganz besonderer Ort ist der Priorteich im Südharz, der einst von Zisterziensern als Fischteich angelegt wurde. Hier muss man eine kurze Wanderung von einem Kilometer auf sich nehmen, um in dieser naturnahen Umgebung mit klaren Wasser und ruhigen Liegen die Seele baumeln zu lassen. Der Silberteich, in der Nähe von Braunlage und umgeben vom Nationalpark Harz gelegen, ist ein weiteres Highlight. Aufgrund des steilen Zugangs ist der Teich weniger für Familien geeignet, doch die unberührte Natur zieht viele Wanderer an.

Attraktionen rund um die Badeseen

Der Harz ist nicht nur für seine malerischen Seen bekannt, sondern auch für seine Freizeitmöglichkeiten. Auf indigo-blau wird deutlich, dass besonders die Westseite des Harzes wasserreich ist. Mit über 60 Seen und Teichen, vor allem in Clausthal-Zellerfeld, gibt es für jeden Bedarf etwas zu entdecken. Die Zechenteiche, wie der Obere Zechenteich, sind ebenfalls ein beliebtes Ziel und laden zum Baden ein, wo dies erlaubt ist.

Fernab der Wasserstellen, an denen das Baden verboten ist, da diese Trinkwasserreservoirs sind, verspricht der okertalespezifische Wassersport auf der Okertalsperre spannende Abenteuer. Auch die Innerste Talsperre steht im Dienste der Trinkwasserversorgung und sorgt für Hochwasserschutz und Stromerzeugung.

Ein Ausflug zum Badesee in Halberstadt, oft als „das Tor zum Harz“ bezeichnet, bietet nicht nur einen Sandstrand und grüne Liegewiesen, sondern auch ein ansprechendes Freizeitangebot für Familien. Die Wasserqualität wird hier regelmäßig auf gute Werte getestet, und während die Kinder im Sand spielen, können die Erwachsenen einfach relaxen. Ein Imbiss sorgt für das leibliche Wohl, während Rettungsschwimmer für die Sicherheit am Badesee sorgen – hier ist für jeden etwas dabei.

Der Harz präsentiert sich als ideales Ziel für den Sommer, mit einer Vielzahl an Badeseen und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Urlauber attraktiv sind. Ein Besuch ist bestimmt mehr als eine Erfrischung wert, denn hier kann jeder sein ganz eigenes Badeparadies finden!

Zusätzlich gibt es an vielen Stellen im Harz schöne Wanderungen um die Seen, wie sie von HolidayCheck empfohlen werden. Kämmen Sie sich also die Badesachen und genießen Sie einen Tag in der herrlichen Natur des Harzes!

Details
OrtHarz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)