Kampf ums Überleben: Clausthaler Bergwerksmuseum vor dem Aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld steht vor der Schließung. Eine Petition mobilisiert Unterstützer für den Erhalt.

Das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld steht vor der Schließung. Eine Petition mobilisiert Unterstützer für den Erhalt.
Das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld steht vor der Schließung. Eine Petition mobilisiert Unterstützer für den Erhalt.

Kampf ums Überleben: Clausthaler Bergwerksmuseum vor dem Aus!

In Clausthal-Zellerfeld brodelt es gewaltig: Das Oberharzer Bergwerksmuseum, das mit seiner langen Geschichte von 1892 das älteste Technik- und Freilandmuseum Deutschlands ist, steht vor dem Aus. Wie news38.de berichtet, kämpft das traditionsreiche Museum in Zeiten finanzieller Krisen um seine Existenz. Der Stadt Clausthal-Zellerfeld, die Eigentümerin des Museums ist, droht die Schließung zum 1. Januar 2026. Ein beschlossener Kahlschlag, der nicht nur die Geschichte des Harzer Bergbaus, dokumentiert vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, sondern auch die mehr als 5,5 Millionen Besucher, die es seither anzog, bedroht.

Bislang blieben alle Versuche, das Museum in der aktuellen Form zu betreiben, erfolglos. Unter anderem übernahm die Stiftung Unesco-Welterbe im Harz zwischenzeitlich den Betrieb. Doch leider verliefen die Betreiberverhandlungen, auch mit der Clausthaler Kurbetriebsgesellschaft, im Sand. Um dem drohenden Ende entgegenzuwirken, haben sich rund 30 Vertreter aus verschiedenen Bereichen an einen „Runden Tisch“ gesetzt. Ihr Ziel? Die Zukunft des Museums zu sichern. Diskutiert wird unter anderem die Gründung einer gemeinnützigen GmbH, die als künftiger Träger fungieren könnte.

Petition für den Erhalt des Museums

Ein weiterer Schritt zur Rettung des Oberharzer Bergwerksmuseums ist die gestartete Petition, die darauf abzielt, Druck auf die Entscheidungsträger auszuüben. Unterstützern bleibt noch bis zum 3. Dezember 2025 Zeit, ihre Unterschrift zu leisten. Bis jetzt haben über 2.500 Menschen ihr Interesse bekundet – ein starkes Signal an den Clausthal-Zellerfelder Stadtrat. Der Rat ist sich der Bedeutung des Museums bewusst, doch die finanzielle Lage wirft einen langen Schatten auf die Pläne.

In der nächsten Sitzung am 29. Oktober soll ein Konzept für die Gründung der GmbH erarbeitet werden. Man hofft, dass dieser Ansatz die Wende bringen kann. Viele Bürger und Unterstützer zeigen bereits großes Engagement, um das historische Erbe des Oberharzer Bergwerksmuseums zu bewahren.

Die Situation ist angespannt und die Zeit drängt. Bleibt zu hoffen, dass sich die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben und vielleicht doch noch eine Lösung gefunden wird, die das Museum in Clausthal-Zellerfeld für die kommenden Generationen bewahrt.