Traumhaus im Harz: Ehepaar trotzt Problemen und findet Glück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Ehepaar aus Hildesheim kauft ein Grabenhaus im Oberharz als Rückzugsort und meistert unerwartete Herausforderungen.

Ein Ehepaar aus Hildesheim kauft ein Grabenhaus im Oberharz als Rückzugsort und meistert unerwartete Herausforderungen.
Ein Ehepaar aus Hildesheim kauft ein Grabenhaus im Oberharz als Rückzugsort und meistert unerwartete Herausforderungen.

Traumhaus im Harz: Ehepaar trotzt Problemen und findet Glück!

Inmitten der malerischen Landschaften und dichten Wälder des Harzes haben Anke und Ulrich Brockhaus aus Hildesheim ihren Traum erfüllt. Sie suchten einen Zweitwohnsitz und fanden ihn in einem charmanten Grabenhaus im Oberharz. Dieses historische Bauwerk, das ihnen als Rückzugsort dient, bietet nicht nur Platz für sie, sondern auch eine gut ausgestattete Ferienwohnung zur Vermietung, um Gäste in diese idyllische Region einzuladen. Doch der Weg zum eigenen Ferienparadies war alles andere als einfach, wie News38 ausführlich berichtet.

Das Grabenhaus erstreckt sich über eine Wohnfläche von etwa 95 Quadratmetern, bietet Platz für bis zu sechs Personen und ist mit drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern ausgestattet – einem davon mit Badewanne. Im Wohnbereich laden ein Sofa, Sessel und TV zum Entspannen ein. Für die kleinen Gäste kann auf Anfrage ein Reisebett bereitgestellt werden. Die Ferienwohnung ist über einen eigenen Eingang und eine separate Außentreppe zu erreichen, die ausschließlich für die Feriengäste gedacht ist.

Herausforderungen nach dem Kauf

Trotz der charmanten Eigenschaften des Grabenhauses stellte die Modernisierung eine vergleichsweise geringe Herausforderung dar. Nach dem Kauf traten jedoch einige Schwierigkeiten auf: ein unzuverlässiger Brunnen, fehlende Zufahrtsrechte zum Grundstück und ein Zaun, der nicht der tatsächlichen Grundstücksgröße entsprach. Zudem sollten die Brockhauses feststellen, dass der Zufahrtsweg privat ist und eine jährliche Gebühr verlangt wird. Diese Hindernisse machten es notwendig, die früheren Eigentümer zu suchen, um zusätzliches Land zu erwerben, was durch den Datenschutz der Gemeinde nicht erleichtert wurde.

Ein weiteres bedeutendes Hindernis stellte die nicht beim Landkreis angemeldete Kläranlage dar. Der Brunnen lieferte nicht ausreichend Wasser, was das Ehepaar dazu brachte, die Idee zu entwickeln, den Hochbehälter von Altenau anzuzapfen – jedoch mit Unsicherheiten. Auch die Vermietung der Ferienwohnung erwies sich als komplexer als anfangs gedacht, denn es mussten viele Anforderungen, wie die Bereitstellung von Löschwasser, erfüllt werden.

Immer am Ball bleiben

Trotz der Herausforderungen haben Anke und Ulrich Brockhaus nie an einem Verkauf des Grabenhauses gedacht. Sie fanden Unterstützung bei kooperativen Behörden und durch intensive Recherche konnten sie die Schwierigkeiten schließlich meistern. Positive Rückmeldungen von Gästen bestätigten sie in ihrem Vorhaben und die Erholung im Oberharz stärkte ihre Entschlossenheit.

„Man muss aufpassen, dass man die Zeit nicht nur mit Arbeit verbringt“, so Anke Brockhaus, die genießt, ihre Gäste an diesem besonderen Ort willkommen zu heißen. Das Grabenhaus bleibt ein Ort der Entspannung und des Genusses, sowohl für die Brockhauses als auch für ihre Besucher. Wer das ländliche Leben erleben möchte, ist in dieser charmanten Ferienwohnung im Oberharz genau richtig. Informationen zur Buchung der Ferienwohnung finden Interessierte auf harz-travel.