Warnung vor Quishing: Betrugsmasche mit gefälschten QR-Codes im Harz!

Warnung vor Quishing: Betrugsmasche mit gefälschten QR-Codes im Harz!

Bad Harzburg, Deutschland - Der Harz erfreut sich als beliebtes Ziel bei Bewohnern, Urlaubern und Tagesausflüglern großer Beliebtheit. Doch diese Freude könnte durch einen neuen Betrug gefährdet werden. In den Städten Bad Harzburg und Goslar warnen die örtlichen Polizeibehörden vor einer betrügerischen Masche, die besonders auf Parkplätzen zuschlägt. Immer mehr Städte haben das Parken per App eingeführt, um das alltägliche Parken zu erleichtern. Mittlerweile sind dabei auch die Parkautomaten ins Visier von Kriminellen geraten, die mit gefälschten QR-Codes operieren, wie news38.de deutlich macht.

Die Betrüger überkleben die originalen QR-Codes an den Automaten einfach mit Täuschungsetiketten. Scannt man diesen manipulierten Code, gelangt man zu einer gefälschten Webseite, die persönliche Daten wie Kreditkartennummer und Fahrzeugkennzeichen abfragt. Ein Beispiel dafür sind bereits bekannte Vorfälle in Städten wie Hannover, Celle und auch Köln. Diese Masche, die als „Quishing“ bezeichnet wird, vereint die Welten von QR-Codes und Phishing und ist schwerer zu erkennen als klassische Methoden, weil sie auf den ersten Blick völlig harmlos wirkt, so rnd.de.

Wie funktioniert der Betrug?

Der Ablauf ist denkbar einfach und effektiv:

  • Ein gefälschter QR-Code wird über den originalen Code geklebt.
  • Durch einen Scan wird der Nutzer auf eine betrügerische Webseite geleitet.
  • Dort gibt er unwissentlich sensible Informationen preis.
  • Das Geld wird daraufhin sofort abgebucht.

Ein besonders übler Fall berichtete jüngst von einem Autofahrer in Goslar, der nach dem Scannen eines QR-Codes eine vierstellige Summe verlor, wie auch computerbild.de bestätigte. Um in Zukunft vor solchen Vorfällen gefeit zu sein, empfiehlt die Polizei, bei Aufklebern an Parkautomaten immer skeptisch zu sein und insbesondere abziehbare Sticker im Auge zu behalten.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensempfehlungen

Was können Sie tun, um sich zu schützen? Die Polizei und Sicherheitsexperten raten zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Öffnen Sie die Park-App manuell und scannen Sie keine QR-Codes direkt.
  • Verwenden Sie Apps nur aus offiziellen App-Stores.
  • Wenn möglich, nutzen Sie Bargeld.
  • Deaktivieren Sie das automatische Öffnen von QR-Codes in Ihrer Kamera-App.
  • Verwenden Sie spezielle QR-Scanner, die die Zieladresse vor dem Öffnen anzeigen.

Sollten Sie dennoch Opfer eines Quishing-Angriffs werden, ist schnelles Handeln gefragt: Sperren Sie Ihre Kreditkarte sofort über den zentralen Sperrnotruf (116 116), informieren Sie Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Zudem ist es ratsam, Ihr Konto auf unautorisierte Abbuchungen zu überwachen, um weiteren Schaden abzuwenden.

Die Polizei führt derzeit Kontrollen an Parkautomaten durch und sichert verdächtige QR-Sticker. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen langfristig sind. Im Zeitalter von Digitalisierung und Smartphone-Apps ist es unerlässlich, wachsam zu bleiben und sich der Gefahren bewusst zu sein.

Details
OrtBad Harzburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)