Trauriger Abschied: Tierheim Quedlinburg betrauert Molly und Merle
Trauriger Abschied: Tierheim Quedlinburg betrauert Molly und Merle
Quedlinburg, Deutschland - Im Harz gab es kürzlich traurige Nachrichten, die das Herz jedes Tierfreundes berühren. Zwei geliebte Katzen, Molly und Merle, sind im örtlichen Tierheim Quedlinburg verstorben. Ihr Tod hat nicht nur das Pflegerteam, sondern auch viele Tierliebhaber in der Region erschüttert. Diese beiden Katzendamen litten über neun Monate hinweg an einer schweren neurologischen Störung namens Ataxie. Die Pflegerinnen haben ihnen in dieser Zeit mit viel Hingabe und Liebe beigestanden, bis sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechterte. Sie hatten Schwierigkeiten zu stehen, waren oft unzufrieden und knurrig, was die Situation für das Team besonders bedrückend machte.
In einem emotionalen Facebook-Post äußerte sich das Tierheim tief betroffen über den Verlust und betonte die starke Verbindung, die sie zu den Tieren entwickelt hatten. Nach reiflicher Überlegung trafen die Mitarbeiter die schwierige Entscheidung, Molly und Merle nicht weiter leiden zu lassen und begleiteten sie in den letzten Augenblicken ihrer Reise. Unter den sanften Händen ihrer Pflegerinnen durften die beiden schließlich friedlich einschlafen, und das Team ist sich sicher, dass die Erinnerung an Molly und Merle in ihren Herzen weiterlebt.
Aktuelle Schutzbedürftige im Tierheim
- Brüder Bruno: Diese beiden schüchternen EKH-Katzen, geboren im August 2020, sind auf der Suche nach einem neuen Platz und wünschen sich Freigang.
- Katze Lotte: Mit ihren ca. 13 Jahren hat sie einiges erlebt und sucht ein ruhiges Zuhause. Auch Lotte wünscht sich Freigang und zeigt sich nach anfänglicher Schüchternheit meist sehr zutraulich.
- Frigga und Louise: Diese beiden Schwestern benötigen einen ruhigen Haushalt. Während Frigga sich langsam eingelebt hat, bleibt Louise noch etwas schüchtern.
- Jones: Dieser kastrierte EKH-Mann hat viel durch gemacht und sucht geduldige Menschen, die ihm ein Zuhause ohne andere Katzen bieten können.
- Trolli und klein Haribo: Diese beiden Katzen sind Leukose-positiv und müssen gemeinsam in eine Wohnung vermittelt werden.
Die Bedeutung von Tieren in unserem Leben
Einige fragen sich vielleicht, warum die Verbindung zwischen Mensch und Tier so wichtig ist. Die Beziehung zu Tieren hat in den letzten Jahren, insbesondere durch tiergestützte Interventionen, an Bedeutung gewonnen. Solche Interventionen fördern nicht nur die psychische Gesundheit, sie unterstützen auch die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung von Menschen jeden Alters. Wie in einem Buch von Fachleuten aufgezeigt wird, ist das Verständnis dieser Bindungen von großer Bedeutung für die Entwicklung wirksamer Programme, die das Wohlbefinden fördern.
Die Trauer um Molly und Merle zeigt uns einmal mehr, wie tief unsere Bindung zu Tieren sein kann. Auch wenn sie nicht mehr bei uns sind, bleibt die Erinnerung an sie lebendig und bietet Trost. In Zeiten des Verlustes wird deutlich, wie wichtig jedes Tier in unserem Leben sein kann. Wer eine der oben genannten Katzen ein neues Zuhause bieten kann, hilft nicht nur einem Tier in Not, sondern bereichert auch sein eigenes Leben um einen treuen Begleiter.
Für weitere Informationen über die aktuellen Schützlinge und wie man helfen kann, besuchen Sie die Webseiten der Zoos und Tierschutzvereine, wie den Tierschutzverein Bad Harzburg oder werfen Sie einen Blick auf die interessante Literatur über die Bindung zu Tieren.
Details | |
---|---|
Ort | Quedlinburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)