Alte Pfarre in Möckern: Bücherfreunde treffen sich zum Lesekreis!

Alte Pfarre in Möckern: Bücherfreunde treffen sich zum Lesekreis!
In Möckern, einem charmanten Ort im Jerichower Land, wird am Mittwoch, dem 20. August, ein ganz besonderes Event stattfinden: Der Burger Lesekreis öffnet seine Türen und lädt alle Literaturbegeisterten herzlich ein. Ab 10 Uhr sind Leseratten und solche, die es werden möchten, in der Alten Pfarre willkommen, um die Freude am Lesen und an spannenden Diskussionen zu teilen. [Meetingpoint_JL] berichtet, dass die Leitung des Lesekreises in den bewährten Händen von Karin Fischer liegt – einer ehemaligen Buchhändlerin mit viel Erfahrung und Leidenschaft für die Literatur.
Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm, das ganz dem Geist der Literatur gewidmet ist. Dazu gehören eine Begrüßung durch Fischer sowie Einblicke in die bewegte Geschichte der Alten Pfarre, präsentiert von Dr. Kamilla Bühring, die sich als Initiatorin für die kulturelle Gestaltung des Ortes engagiert. Ein Highlight des Nachmittags wird die Vorstellung von Nachwende-Werken von DDR-Autor*innen sein. Diese literarischen Perlen sind nicht nur interessanter Lesestoff, sondern auch ein Beitrag zur kulturellen Aufarbeitung und Bereicherung. Nach den Buchvorstellungen sind alle Anwesenden eingeladen, bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven zu entdecken.
Ein historischer Ort im neuen Glanz
Die Alte Pfarre blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nach einem verheerenden Brand im Dreißigjährigen Krieg wurde sie 1666 wieder aufgebaut und diente bis 1995 als Ort für spirituelle Zusammenkünfte. In den vergangenen Jahren ist die Pfarre allerdings leer gestanden. Dr. Bühring hat sich nun zum Ziel gesetzt, den historischen Ort als festen Bestandteil der Gemeinde wiederzubeleben. [Meetingpoint_JL] zeigt: Die Veranstaltung am 20. August soll nicht nur inspirieren, sondern auch Menschen dazu animieren, eigene Lesekreise ins Leben zu rufen und somit das kulturelle Leben in der Region zu fördern.
Lesekreise in Deutschland – ein wachsender Trend
Lesekreise erfreuen sich nicht nur in Möckern, sondern auch in ganz Deutschland zunehmender Beliebtheit. Dies wird von [Deutschlandfunk_Kultur] unterstützt, der die zentrale Rolle hervorhebt, die diese Gruppen für den Austausch unter Literaturfreunden spielen. Oft sind es kleine, intime Runden von fünf bis zehn Personen, die sich regelmäßig in gemütlicher Atmosphäre treffen – sei es im Wohnzimmer oder in öffentlichen Räumen wie Buchhandlungen oder Bibliotheken. Die interaktive Diskussion von Büchern fördert nicht nur das Verständnis, sondern eröffnet auch neue Sichtweisen auf bekannte Werke.
Ein Beispiel für eine gelungene Umsetzung dieser Idee ist die Plattform [Mein_Literaturkreis], die viele nützliche Tipps zur Gründung und Gestaltung eines Lesekreises bietet. Die dort empfohlenen Bücher sind gezielt für lebhafte Diskussionen ausgesucht, und die Community trägt aktiv zur Auswahl neuer Titel und Themen bei. So findet jeder Leser etwas, das ihn anspricht und zum Austausch anregt.
Der Burger Lesekreis in der Alten Pfarre bietet somit nicht nur eine Gelegenheit, sich über Literatur auszutauschen, sondern auch einen Raum, um Freundschaften zu schließen und die Liebe zur Literatur neu zu entfachen. Interessierte können sich bis zum Veranstaltungstag per E-Mail (kirchhof@benvivo.de) oder telefonisch (03921) 72 97 818 anmelden – eine einmalige Chance, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden!