Blinde Radfahrer erobern das Jerichower Land auf neuen E-Tandems!

Blinde Radfahrer erobern das Jerichower Land auf neuen E-Tandems!

Jerichower Land, Deutschland - Wenn die Pedale durchdrehen und die Landschaft vorbeizieht, haben blinde und sehbehinderte Menschen die Möglichkeit, die Freiheit des Tandemfahrens zu genießen. Die Zeit lässt sich wohl nicht aufhalten, aber Begeisterung und Gemeinschaft sind zeitlos. So auch die jährlichen Rundfahrten im Jerichower Land, die von Monika Möller und der Bezirksgruppe Sachsen-Anhalt Nord des Blinden- und Sehbehindertenverbandes organisiert werden. Möller, die vor mehr als 15 Jahren bei einem Blindenfestival in Hannover die Idee zum Tandemfahren hatte, schaut auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.

Seit 2013 findet diese Rundfahrt statt, und in diesem Jahr haben sich mehr als 30 Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern zusammengefunden, um die abwechslungsreiche Route unter die Räder zu nehmen. Am 8. August brachen die Radfahrer von Bertingen auf, durchquerten die charmante Landschaft rund um Rogätz und wagten sich auf eine Fährüberfahrt nach Schartau. Ziel der Reise ist schließlich der Fischereibetrieb Reinhard Riedel in Zerben, gefolgt von einem weiteren Teilstück nach Ferchland, wo eine weitere Fährüberfahrt nach Grieben ansteht. Die Rundfahrt geht über rund 150 Kilometer und endet am 10. August mit einer geselligen Tour um Tangerhütte.

Neue E-Tandems für mehr Mobilität

Die Freude ist groß, denn die Aktion Mensch hat dem Blinden- und Sehbehindertenverband kürzlich zwei neue E-Tandems gespendet. Monika Möller war direkt bei der Übergabe anwesend und betonte, wie wichtig diese Spende für den Fuhrpark der Gruppe ist. Solche Unterstützung ist von immenser Bedeutung, denn gerade im Sport können auch blinde und sehbehinderte Menschen viel erreichen. Der DBSV hebt hervor, dass Tandemfahren eine perfekte Möglichkeit ist, um gemeinsam aktiv zu sein und die Schönheit der Natur zu genießen.

Sport kennt keine Grenzen – das beweisen nicht nur die Tandemfahrer im Jerichower Land, sondern auch zahlreiche andere Sportarten, die blinde und sehbehinderte Menschen ausüben können. Bei BBSB kann man sich über vielfältige Aktivitäten informieren, von Ballsportarten wie Blindenfußball bis zu mutigen Wintersportarten wie Abfahrtsski.

Ein bewegendes Erlebnis für alle Teilnehmer

Die Kombination aus Sport, Gemeinschaft und Abenteuer ist nicht nur für die blinden Teilnehmer ein Highlight. Auch die sehenden Piloten, die die Tandems steuern, erfahren beim Begleiten dieser besonderen Touren viel Freude und Zusammenhalt. Über Region hinaus zieht die Rundfahrt nun schon zum 13. Mal Aufmerksamkeit auf sich und zeigt, wie wichtig Inklusion und gegenseitiger Austausch sind.

Das Tandemfahren im Jerichower Land ist mehr als nur eine sportliche Aktivität. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Beweis dafür, dass Barrieren überwunden werden können – mit etwas Mut und einem guten Händchen für Abenteuer. So rechtfertigt sich auch das große Interesse an dieser Traditionsveranstaltung. Wer kann da schon widerstehen?

Details
OrtJerichower Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)