Blitzer-Aktion auf der A2: So fängt die Polizei Temposünder heute!
Blitzer-Aktion auf der A2: So fängt die Polizei Temposünder heute!
Möser, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Aktuell sorgt ein mobiler Radarkasten auf der A2, in Höhe Möser / Pietzpuhl im Kreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, für erhöhte Aufmerksamkeit unter Autofahrern. Wie news.de berichtet, ist die Geschwindigkeitsbegrenzung an dieser Stelle auf 120 km/h festgelegt. Schon am 06.07.2025 um 13:11 Uhr wurde die Information über den Blitzer veröffentlicht, und die Daten wurden bis 19:11 Uhr aktualisiert. Autofahrer müssen sich auch mit den spezifischen Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen auseinandersetzen: Unter 100 km/h gelten 3 km/h Abzug, während über 100 km/h drei Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden.
Die Bundesautobahn 2 ist nicht nur eine der Hauptachse des Reichsautobahnnetzes, sondern verbindet auch das Ruhrgebiet mit dem Berliner Ring. Mit einer Gesamtlänge von 473 km ist sie ein zentraler Bestandteil des Straßenverkehrs in Deutschland und Teil der Europastraße 30. Ob für Pendler oder Reisende, die A2 ist hoch im Kurs und ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verkehrsnetzes.
Die Rolle von Geschwindigkeitsmessungen
Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland verfolgen das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Autofahrern zu einem regelkonformen Fahrverhalten zu verhelfen. Etwa 5.126 Autofahrer haben allein im Jahr 2013 Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen erhalten, so bussgeldkatalog.org. Radargeräte überprüfen präzise die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeiten, indem sie ein Signal an vorbeifahrende Fahrzeuge senden und deren Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermitteln. Bei Überschreitung der Geschwindigkeit wird ein Foto aufgenommen und in der Folge ein Bußgeldbescheid an den Halter des Fahrzeugs verschickt.
Die Behauptung, dass Messfehler auftreten können, ist nicht von der Hand zu weisen – von falscher Platzierung der Blitzer bis hin zu Reflexionen, die zu ungenauen Messungen führen können. Dennoch bleibt klar, dass die Vorteile der Geschwindigkeitskontrollen überwiegen. In Österreich beispielsweise gibt es rund 130 stationäre Radaranlagen – oft so platziert, dass sie nur von hinten fotografieren, was eine zusätzliche Herausforderung für Autofahrer darstellt.
Ein Blick auf die Verkehrssituation
Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) herausgegebene statistische Handbuch „Verkehr in Zahlen“ gibt weitere Einblicke in die Verkehrsentwicklung sowohl in Deutschland als auch in der EU. Dieses Handbuch wird von verschiedenen Akteuren wie politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und der Transportwirtschaft genutzt. Seit 2018 wird es vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vertrieben, aktuell gibt es eine Ausgabe für den Jahrgang 2024/2025, die seit Februar 2025 erhältlich ist. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 ausgegeben und bietet nicht nur wichtige Informationen, sondern auch eine digitale Version, die für alle zugänglich ist – ein echtes Schnäppchen für 69,00 Euro in der Druckausgabe oder 60,00 Euro im Abonnement, zzgl. Versandkosten.
Die fortlaufenden Bemühungen um Verkehrssicherheit, gepaart mit dem Einsatz mobiler und stationärer Blitzer, zeigen, dass die Behörden nicht nur für die Ordnung auf der Straße sorgen wollen, sondern auch um das Wohl der Verkehrsteilnehmer besorgt sind. In dieser Hinsicht muss man aktiv bleiben und aufmerksam fahren – denn wo geblitzt wird, ist oft auch ein guter Grund zur Vorsicht!
Details | |
---|---|
Ort | Möser, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)