Entdecke verborgene Schätze: Tag des offenen Denkmals im Jerichower Land!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12.09.2025 öffnet das Jerichower Land zahlreiche Denkmale. Erleben Sie die Kulturgeschichte hautnah und kostenlos!

Am 12.09.2025 öffnet das Jerichower Land zahlreiche Denkmale. Erleben Sie die Kulturgeschichte hautnah und kostenlos!
Am 12.09.2025 öffnet das Jerichower Land zahlreiche Denkmale. Erleben Sie die Kulturgeschichte hautnah und kostenlos!

Entdecke verborgene Schätze: Tag des offenen Denkmals im Jerichower Land!

Der 12. September 2025 steht ganz im Zeichen des kulturellen Erbes, denn der **Tag des offenen Denkmals** lädt auch heuer wieder dazu ein, die faszinierende Welt der Geschichte und Architektur zu entdecken. Organisiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, soll mit dieser Aktion der Wert unseres kulturellen Erbes ins Bewusstsein gerückt werden. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen zahlreiche Denkmale in Deutschland ihre Türen, und im Jerichower Land haben Interessierte die Möglichkeit, eine Vielzahl von historischen Bauten zu besichtigen.

Wer sich für die spannende Geschichte hinter den Monumenten interessiert, kann sich auf die Website www.tag-des-offenen-denkmals.de oder die entsprechende App begeben, um das Gesamtprogramm einzusehen. Diese App bietet nicht nur Zugang zu tausenden kostenfreien Veranstaltungen, sondern hilft auch dabei, den persönlichen Tag zu planen, indem sie spannende Events und Orte speichert.

Vielfältiges Programm für alle

In Magdeburg erwartet die Besucher ein buntes Programm: Von historischen Parkanlagen über Kirchen bis hin zu eindrucksvollen Türmen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu den Highlights zählen etwa die Historischen Parkanlagen Stadt Burg, die von 6:30 bis 21:30 Uhr zu besichtigen sind, sowie die Barockkirche in Karow, die ihre Türen von 13 bis 17 Uhr öffnet.

  • Historische Parkanlagen Stadt Burg (Goethepark, Weinberg, Flickschupark) – Herrenkrug 2, 06:30-21:30 Uhr
  • Barockkirche – Schillerstr. 22, 39307 Karow, 13-17 Uhr
  • Berliner Torturm – Nordstr. 1, 39288 Burg, 14-17 Uhr
  • Bismarckturm – Neuenzinnen, 39288 Burg, 14-17 Uhr
  • Gutsanlage Karow – Friedenstr. 28, 39307 Karow, 12-18 Uhr

Besucher haben die Möglichkeit, oft sonst nicht zugängliche Orte zu erkunden, an Führungen teilzunehmen und sogar Konzerte in historischen Mauern zu erleben. Dabei wird deutlich, wie wichtig Denkmäler für das individuelle und kollektive Gedächtnis sind: Sie erzählen Geschichten, die Generationen verbinden und unser tägliches Leben prägen.

Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft

Der Tag des offenen Denkmals zieht jährlich mehrere Millionen Kultur- und Denkmalinteressierte an und hat sich zur größten Kulturveranstaltung in Deutschland entwickelt. Es ist ein Ereignis, das Jung und Alt zusammenbringt – Nachbarn, Familien und Heimatliebhaber können gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen und die Bedeutung dieser historischen Orte erleben.

Die Veranstaltung bietet den Anreiz, sich mit der Historie und Architektur unserer Heimat auseinanderzusetzen und zeigt, wie Denkmäler auch eine Form von Heimatgefühl verkörpern. Wer all diese Möglichkeiten nutzen möchte, kann sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das es in dieser Form nur an einem einzigen Tag im Jahr gibt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie das kulturelle Erbe im Jerichower Land und darüber hinaus! Die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ist kostenlos, und das gesamte Programm ist leicht zugänglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie in der praktischen App.