Hohenwarthe feiert nach zwei Jahren den spektakulären Elbbadetag!
Erleben Sie den Elbbadetag in Hohenwarthe am 9. Juli: Schwimmwettbewerb, Live-Musik und Festaktivitäten im Jerichower Land.

Hohenwarthe feiert nach zwei Jahren den spektakulären Elbbadetag!
In Hohenwarthe, einem idyllischen Dorf im Jerichower Land, feiert man nach zwei Jahren Pause endlich wieder den beliebten Elbbadetag. Umgeben von malerischen Kiefernwäldern und traditionellen Klinkerhäusern, zieht das Fest nicht nur die Einheimischen an, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Umgebung. Die Vorfreude ist groß, denn die traditionsreiche Veranstaltung wird in diesem Jahr zum 18. Mal ausgetragen und findet am 9. Juli statt. Der Beginn ist für 14 Uhr angesetzt und wird gleich mit musikalischen Darbietungen der Kleinsten sowie den Weinbergmusikanten eröffnet, wie meetingpoint-jl.de berichtet.
Das Event bietet ein vielfältiges Programm, das alle Vereine des Ortes involviert. Schwimmbegeisterte können um 15 Uhr den Sprung in die Elbe wagen. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenwarthe stellt dafür nicht nur Boote zur Verfügung, sondern sorgt auch für die Sicherheit der Teilnehmer zusammen mit der Wasserwacht. Die Strömung der Elbe ist nicht zu unterschätzen, weshalb diese Unterstützung besonders wichtig ist. Der krönende Abschluss des Elbbadetages wird mit einem grandiosen Feuerwerk gefeiert, das die nächtliche Himmel über dem Wasser erleuchtet.
Gemeinsame Aktivitäten und Gemeinschaftsgeist
Vor und nach den spannenden Wettkämpfen gibt es in Hohenwarthe eine Reihe weiterer Aktivitäten, die den Gemeinschaftsgeist der Dorfbewohner stärken. So probt unter anderem der lokale Chor “Viva la musica” und wird sein Können während des Festes zum Besten geben. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Ein Bäcker aus dem Dorf liefert frisch gebackene Brötchen direkt bis an die Haustür der Anwohner. Wer einen Haarschnitt braucht, kann beim ortsansässigen Friseur vorbeischauen – er bedient treue Stammkunden herzlich und kompetent.
Ein besonders augenzwinkernder Beitrag zum Fest wird von einem Transportunternehmen im Dorf geleistet, das neben seinem Dienstleistungsangebot auch einen hübschen Pferdestall und mobile Hühnerställe führt. Diese beeindruckenden Angebote zeigen die lebendige und vielseitige Dorfgemeinschaft, die sich sowohl um Traditionen als auch um innovative Ideen bemüht.
Sport und Spaß
Am Sonntagmorgen werden die Handballer des Ortes beim Trainingslager aktiv, was zusätzlich für aufregende Momente sorgt. Sport und Geselligkeit stehen in Hohenwarthe nicht nur während des Elbbadetages auf dem Plan. Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und sozialen Begegnungen macht das Dorf lebendig und positiv gestimmt. Beide Elemente tragen zur Attraktivität des Elbbadetages bei und laden Familien und Freunde ein, sich mit jung und alt zu treffen und gemeinsam zu feiern.
Hohenwarthe, am Wasserstraßenkreuz gelegen, hat einiges zu bieten. Die imposante Trogbrücke, die größte Europas, ermöglicht den Schiffsverkehr vom Ruhrgebiet nach Berlin und verbindet damit die Region mit wichtigen Verkehrswegen. Die einzigartigen Landschaften und die herzliche Atmosphäre machen Hohenwarthe zu einem perfekten Veranstaltungsort für solch festliche Ereignisse, die Gemeinschaftsgefühl und Tradition zelebrieren.
Also, auf zur Elbe! Der Elbbadetag verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie, und die Vorfreude auf das kommende Fest ist bereits jetzt spürbar.