Neubau der Förderschule in Genthin: Mehr Platz für Lernbedürftige!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30. August 2025 wird in Genthin eine neue Förderschule eröffnet, um steigenden Förderbedarf zu decken. Barrierefrei und mit Platz für 60 Kinder.

Am 30. August 2025 wird in Genthin eine neue Förderschule eröffnet, um steigenden Förderbedarf zu decken. Barrierefrei und mit Platz für 60 Kinder.
Am 30. August 2025 wird in Genthin eine neue Förderschule eröffnet, um steigenden Förderbedarf zu decken. Barrierefrei und mit Platz für 60 Kinder.

Neubau der Förderschule in Genthin: Mehr Platz für Lernbedürftige!

In Genthin tut sich viel im Bildungsbereich. Gerade wurde ein bedeutendes Projekt zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ins Leben gerufen. Das neue Übergangsgebäude in der Schulstraße, an der Ecke zur Seminarstraße, wird auf große Nachfrage treffen. Nach den Umbauarbeiten haben nun 29 Schülerinnen und Schüler Zugang zu insgesamt vier Klassenräumen, einem Werkraum und einem Gymnastikraum, der für therapeutische Lernangebote genutzt wird. Besonders interessant: Der Schulhof des Bismarck-Gymnasiums wird für die Hofpausen der Kinder zur Verfügung stehen. Damit verbessern sich nicht nur die Lernbedingungen, sondern auch die Anfahrt für Schüler aus der Genthiner Region zur Lindenschule in Burg wird erheblich verkürzt.

Wie Meetingpoint JL berichtet, war das Gebäude zuvor als Außenstelle der Kreisvolkshochschule Jerichower Land bekannt. Die Räume im nahegelegenen Bismarck-Gymnasium dienten bis dato dem Kursbetrieb. Für den Neubau einer Förderschule in Genthin wurde ein Grundstück in der Fabrikstraße ausgewählt, wo früher eine Krankenpflegeschule stand. Hier soll Platz für bis zu 60 Kinder mit Förderbedarf geschaffen werden. Für die Umsetzung wurde auf historische Aspekte geachtet, unter anderem bleiben der Brunnen und die Sonnenuhr erhalten.

Bedarf an sonderpädagogischer Förderung

Ein Grund für den Neubau ist der wachsende Bedarf an sonderpädagogischer Förderung. Wie Ausschreibungen AI klarstellt, ist der Landkreis Jerichower Land der Auftraggeber für dieses Projekt. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 20. Februar 2025, um 9:00 Uhr. Ziel ist es, mit der neuen Einrichtung Kinder zu unterstützen, die eine verzögerte oder unvollständige Entwicklung der geistigen Fähigkeiten aufweisen. Mit einer Kapazität von 60 Schülerinnen und Schülern wird die Schule dazu beitragen, den aktuellen Standort zu entlasten, wo derzeit 100 Kinder betreut werden.

Die barrierefreie Gestaltung des Gebäudes und der Außenanlagen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Mit der einschossigen Bauweise wird sichergestellt, dass alle Einrichtungen für jede:n zugänglich sind. Fachplanungen beinhalten neben der technischen Ausrüstung auch Aspekte wie Brandschutz und Denkmalschutz, sodass Sicherheit und Funktionalität Hand in Hand gehen. Damit wird nicht nur die Bildung von Kindern mit Förderbedarf gesichert, sondern auch ein Raum geschaffen, der für alle Beteiligten ansprechend und funktional ist.

Statistischer Hintergrund

Die Wichtigkeit solcher Maßnahmen wird auch durch die Statistik zur sonderpädagogischen Förderung in Schulen unterstrichen. Laut KMK hat sich der Förderbedarf in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. In den zurückliegenden Jahren wurden umfassende Erhebungen zu diesem Thema durchgeführt, die zeigen, dass die Nachfrage nach spezialisierten Bildungsangeboten steigt. Daten der letzten zehn Jahre belegen die Entwicklung der Förderung in deutschen Schulen und machen deutlich, wie bedeutend solche Projekte für die Gesellschaft sind.

Insgesamt zeigt sich, dass die neuen Initiativen in Genthin nicht nur ein Zeichen für die positive Entwicklung im Bildungsbereich darstellen, sondern auch für das soziale Miteinander. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die neue Förderschule entwickeln wird und welche Fortschritte die Schülerinnen und Schüler dort machen können.