Brandenburg erhellt: Neue LED-Laternen für mehr Sicherheit im Stadtgebiet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brandenburg an der Havel modernisiert Straßenbeleuchtung mit LED-Technik für mehr Effizienz und Sicherheit, investiert 711.232 Euro.

Brandenburg an der Havel modernisiert Straßenbeleuchtung mit LED-Technik für mehr Effizienz und Sicherheit, investiert 711.232 Euro.
Brandenburg an der Havel modernisiert Straßenbeleuchtung mit LED-Technik für mehr Effizienz und Sicherheit, investiert 711.232 Euro.

Brandenburg erhellt: Neue LED-Laternen für mehr Sicherheit im Stadtgebiet!

Brandenburg an der Havel macht durch den Umbau seiner Straßenbeleuchtung einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Am 15. Oktober 2025 startet die Stadt mit der Installation von acht neuen Mastleuchten an den Fußgängerüberwegen in der Jacobstraße und der Wilhelmsdorfer Straße. Dieses Projekt, das mit rund 80.000 Euro zu Buche schlägt, zielt darauf ab, die Ausleuchtung der Querungsbereiche und angrenzenden Aufstellflächen erheblich zu verbessern. Die neue Technik nutzt moderne LED-Technologie, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch zunehmend im urbanen Raum eingesetzt wird, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen.

Das umfangreiche Maßnahmenpaket zur energetischen Sanierung der öffentlichen Beleuchtung wird finanziell durch das Land Brandenburg unterstützt. Insgesamt stehen 711.232 Euro zur Verfügung, wie aus dem Zuwendungsbescheid vom 30. April 2024 hervorgeht. Besonders im Fokus steht die Umrüstung in Gewerbegebieten, wo über 700 Lichtpunkte durch neue LED-Leuchten ersetzt werden sollen. Der vollständige Austausch der Lampenköpfe wird dazu beitragen, die Energieeinsparung zu maximieren und gleichzeitig die Qualität der Beleuchtung zu verbessern.

Ökostrom und Kosteneinsparungen

Ebenfalls wichtig ist der wirtschaftliche Aspekt des Umbaus. Der Anstieg der Stromkosten für die Stadtbeleuchtung ist nicht zu unterschätzen – von 650.000 Euro im Jahr 2022 auf geschätzte 1,4 Millionen Euro im Jahr 2023. Mit der Umrüstung der bestehenden Lampen auf LED wird eine deutliche Strom-Einsparung von bis zu 40 Prozent erwartet. Der aktuelle jährliche Stromverbrauch beläuft sich auf rund 954.000 Euro, ein Wert, der mit der neuen Technik gesenkt werden kann.

Insgesamt sollen in der ersten Bauphase bis Ende des Jahres rund 500 von mehr als 10.000 Laternen umgerüstet werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf Gebiete mit höherer Reparaturanfälligkeit, darunter auch die Gewerbegebiete in Hohenstücken und auf dem Görden. Wenn die ersten Schritte erfolgreich sind, wird die Stadt das Projekt weiter ausbauen und so der Vision von mehr Sicherheit und einer besseren Lebensqualität für die Bürger Rechnung tragen.

Nachhaltige Stadtplanung

Doch der Umbau der Straßenbeleuchtung ist nicht nur eine Frage der Kosten und Effizienz, sondern auch ein entscheidender Schritt in einer nachhaltigen Stadtplanung. Der Einsatz von LED-Technologie gilt als Kernelement, um ein grünes und sicheres urbanes Umfeld zu schaffen. Diese Technologie unterstützt nicht nur die Nachhaltigkeitsziele der Stadt, sondern fördert auch Smart-City-Projekte und langfristige Innovationsstrategien. LED-Straßenbeleuchtung spielt eine Schlüsselrolle, um nicht nur die Emissionen zu reduzieren, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern.

Insgesamt wird dies nicht nur für die Erreicherung der Klimaneutralität bis 2045 gemäß dem 2017 beschlossenen „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept“ wichtig sein, sondern auch für die Schaffung sicherer, grüner und effizienter städtischer Räume, von denen kommende Generationen profitieren werden.