Randale in Möser: Jugendgruppe verwüstet Vorgarten – Polizei sucht Zeugen!
Randale in Möser: Jugendgruppe verwüstet Vorgarten – Polizei sucht Zeugen!
Thälmannstraße, 39291 Möser, Deutschland - In der Nacht zum Samstag, dem 18. Juli 2025, kam es in der Thälmannstraße in Möser, unweit der Sekundarschule, zu einem Vorfall, der für Unruhe in der Anwohnergemeinschaft sorgt. Eine Gruppe, die vermutlich aus Jugendlichen besteht, randalierte in einem Vorgarten und hinterließ dabei deutliche Spuren der Verwüstung. Volksstimme berichtet von umgeworfenen Blumenkästen und Gartenmöbeln, was der betroffenen Familie nicht nur einen Schock, sondern auch einen Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich bescherte.
Die Häufung solcher Vandalismusfälle, die in jüngster Zeit auch im Bahnhofsbereich vermehrt aufgetreten sind, lässt Bürgermeister Denny Hitzeroth (SPD) reagieren. Nach Gesprächen mit Zeugen und Geschädigten erstattet er Anzeige, um gezielte Polizeimaßnahmen für die Abendstunden anschieben zu können. Überraschend ist, dass Möser laut Hitzeroth nicht als Kriminalitätsschwerpunkt gilt, obwohl es bereits andere Vorfälle, wie den Flaschenwurf auf einen Zug oder die Zerstörung eines Rastplatzes, gegeben hat.
Ein Blick auf Vandalismus und seine Ursachen
Doch was steckt hinter solchen Taten? Laut der Polizei-Beratung ist Vandalismus kein fest umrissener Straftatbestand und kann sich in vielfältigen Formen äußern. Ob zerstörte Schaufenster oder abgebrochene Außenspiegel, die Bandbreite ist groß. Oft sind es insbesondere Kinder und Jugendliche, die im Gruppenzwang unkontrolliertes Verhalten an den Tag legen – ein Risiko, das durch Alkohol verstärkt wird.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wirbt aktiv für Kriminalitäts- und Gewaltprävention, insbesondere bei Jugendlichen. Statistiken zeigen, dass die Mehrheit der tatverdächtigen jungen Menschen lediglich einmal mit dem Gesetz in Konflikt gerät, während etwa 5-10 % wiederholt straffällig werden. Diese Gruppe, oft als „Intensivtäter“ bezeichnet, ist oft mit sozialen Benachteiligungen und einem belastenden Umfeld konfrontiert.
Gemeinsam gegen die Jugendkriminalität
Die Präventionsarbeit in Schulen wird in diesem Kontext immer wichtiger. Die Polizei plant eine verstärkte Ansprache des Themas Gewaltprävention, um die Sensibilität der Jugendlichen zu schärfen. Bereits jetzt haben Regionalbereichsbeamte in Grundschulen Vorträge gehalten, um frühzeitig auf die Risiken hinzuweisen.
Bürgermeister Hitzeroth nimmt die Situation ernst und empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, aufmerksam zu sein und Vorfälle umgehend zu melden. Ein Sicherheitsgespräch mit der Polizei und weiteren Entscheidungsträgern hat bereits Ende Juni stattgefunden. Um zusätzlich für mehr Sicherheit zu sorgen, wird die Einrichtung einer Kameraüberwachung am Bahnhof geprüft, auch wenn die Datenschutzproblematik dabei nicht vernachlässigt werden darf.
Für alle, die Informationen zu dem Vorfall haben, hat die Polizei Jerichower Land ein Auge auf Hinweise. Zeugen des Vorfalls, der gegen 0:30 Uhr stattfand, werden gebeten, sich zu melden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in Möser weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um der Jugendkriminalität entgegenzuwirken.
Details | |
---|---|
Ort | Thälmannstraße, 39291 Möser, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)