Kunst erleben: Offene Ateliers locken über 120 Kreative nach Sachsen-Anhalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 20./21. September 2025 die „Offenen Ateliers“ in Sachsen-Anhalt mit über 120 Künstlern und Einblicken in kreative Prozesse.

Erleben Sie am 20./21. September 2025 die „Offenen Ateliers“ in Sachsen-Anhalt mit über 120 Künstlern und Einblicken in kreative Prozesse.
Erleben Sie am 20./21. September 2025 die „Offenen Ateliers“ in Sachsen-Anhalt mit über 120 Künstlern und Einblicken in kreative Prozesse.

Kunst erleben: Offene Ateliers locken über 120 Kreative nach Sachsen-Anhalt!

In Sachsen-Anhalt steht ein spannendes Wochenende bevor: Am 20. und 21. September 2025 laden die „Offenen Ateliers“ Kunstinteressierte dazu ein, einen Blick in die kreative Schaffenswelt von über 120 Künstlerinnen und Künstlern zu werfen. Diese beliebte Veranstaltung findet von 11:00 bis 18:00 Uhr statt und nun schon zum xx. Mal. In den Ateliers, die über die gesamten ländlichen Regionen bis hin zu den Großstädten verteilt sind, werden zahlreiche Kunstwerke zum Kauf angeboten und vielseitige Einblicke in die verschiedenen Arbeitsprozesse gewährt. Besonders hervorzuheben ist der neue Anlaufpunkt in der Lutherstadt Eisleben, wo die 285 Jahre alte Schmiede im Keramikkeller ihre Türen öffnet.

Wie auch bei früheren Veranstaltungen wird der Fokus in Halle liegen, einem Ort, der nicht nur für seine kunstschaffenden Talente bekannt ist, sondern auch für die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft spielt. Die Teilnahme von 25 Künstlern, die nach längeren Pausen wieder dabei sind, sorgt zusätzlich für frischen Wind und neue Perspektiven. Die diesjährige Veranstaltung bietet ein hervorragendes Schaufenster für die kreativen Talente in der Region.

Ein Fest für die Kunst

Über die Jahre hat sich die Veranstaltung zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Kunstfans entwickelt. Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt (BBK Sachsen-Anhalt) organisiert das Event, das schon seit 1996 stattfindet. Wie auch in den letzten Jahren werden viele Künstler spannende Einblicke in ihre Ateliers ermöglichen. Diese Gelegenheiten sind nicht nur für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern auch eine perfekte Plattform für Künstlerinnen und Künstler, um ihr Schaffen vorzustellen.

Besucher können bei dieser Gelegenheit den kreativen Prozess hautnah erleben, verschiedene Techniken kennenlernen und sich mit den Künstlern austauschen. Das Programm umfasst nicht nur Ausstellungen, sondern auch der Austausch über Techniken und Materialien, Poesie, Musik und sogar kulinarische Köstlichkeiten, die das Erlebnis abrunden.

Vielfältige Orte der Kreativität

Die Aktion erstreckt sich über zahlreiche Städte in Sachsen-Anhalt, darunter Magdeburg, Dessau-Roßlau, Havelberg, Jessen und Wernigerode. Diese Vielfalt an Orten lädt dazu ein, sich ins Auto oder in die Straßenbahn zu setzen und ein Kunst-Abenteuer zu erleben.

Der BBK Sachsen-Anhalt hat sich als wichtiger Ansprechpartner etabliert, und auf der Website des BBK können die kunstbegeisterten Besucher eine digitale Karte aller Veranstaltungsorte sowie das detaillierte Programm finden. Volksstimme berichtet von den zahlreichen Künstlern, die teilnehmen, und hebt vor allem die kreative Vielfalt hervor.

Das Wochenende der „Offenen Ateliers“ verspricht, ein Highlight im Kalender für alle Kunstliebhaber zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance, beeindruckende Arbeiten zu entdecken, die Kreativität der Künstler zu erleben und vielleicht sogar das ein oder andere Kunstwerk für die eigenen vier Wände zu ergattern.

Für weitere Infos und eine Übersicht der teilnehmenden Künstler besuchen Sie die Seite des BBK Sachsen-Anhalt oder die Kunststiftung Sachsen-Anhalt.