Abstiegsduell: Bochum gegen Magdeburg - Wer kann den Abgrund vermeiden?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2.11.2025 trifft der 1. FC Magdeburg im Vonovia Ruhrstadion auf den VfL Bochum. Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg.

Am 2.11.2025 trifft der 1. FC Magdeburg im Vonovia Ruhrstadion auf den VfL Bochum. Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg.
Am 2.11.2025 trifft der 1. FC Magdeburg im Vonovia Ruhrstadion auf den VfL Bochum. Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg.

Abstiegsduell: Bochum gegen Magdeburg - Wer kann den Abgrund vermeiden?

Am Sonntag, dem 2. November 2025, steht im Vonovia Ruhrstadion ein brisantes Duell auf dem Programm: Der VfL Bochum empfängt den 1. FC Magdeburg. Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Beide Mannschaften befinden sich in der unteren Tabellenregion der 2. Bundesliga und haben jeweils sieben Zähler auf dem Konto, was sie in akute Abstiegsgefahr bringt. Bochum belegt derzeit den 17. Platz, während Magdeburg das Schlusslicht der Liga ist. Laut Bild ist das Spiel für beide Teams von entscheidender Bedeutung für das Saisonfinale.

Trainer Uwe Rösler aus Bochum warnt davor, den Gegner aus Magdeburg zu unterschätzen. „Beide Teams zeigen in letzter Zeit positive Entwicklungen“, so Rösler. Bochum konnte zuletzt einen Pokalsieg gegen Augsburg (1:0) feiern und holte ein Remis gegen Kiel (1:1). Magdeburg hingegen ist seit drei Pflichtspielen ungeschlagen und hat dabei noch kein Gegentor kassiert. Dies dürfte den Gästen viel Selbstvertrauen geben.

Statistische Betrachtungen

Magdeburg kann hingegen auf einen 2:0-Sieg gegen Preußen Münster und einen überzeugenden 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen Illertissen zurückblicken. Die Defensive der Magdeburger ist stabilisiert; sie haben in den vergangenen drei Spielen kein Gegentor kassiert.

Personelle Situation und Wettquoten

Doch wie sieht die Personalsituation auf beiden Seiten aus? Bochum muss auf Vogt, Bero und Miyoshi verzichten, während Magdeburg ohne Hugonet, Chahed und Loric antreten muss. Die Wettanbieter sehen Bochum leicht im Vorteil, mit Quoten von 2,30 für einen Sieg des VfL, 3,70 für ein Unentschieden und 2,85 für Magdeburg.

Besonders interessant für die Wettfreunde: In den letzten Spielen beider Mannschaften wurden häufig Tore erzielt. So erscheint es plausibel, auf über 2,5 Tore und „Beide Teams treffen: Ja“ zu setzen.

Aussichten für das Spiel

Die voraussichtliche Aufstellung der Bochumer könnte folgendermaßen aussehen: Horn im Tor, Passlack, Loosli, Strompf und Wittek in der Abwehr, Ibrahima Sissoko und Wätjen im Mittelfeld, während Holtmann, Kwarteng und Alfa-Ruprecht die Offensive bilden und Onyeka im Sturm agiert. Auf Seiten der Magdeburger stehen Reimann im Tor sowie Musonda, Müller, Heber und Nollenberger in der Abwehr, während Mathisen, Krempicki und Michel das Mittelfeld kontrollieren und Ghrieb, Breunig und Atik die Angriffe einleiten.

Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes und emotionales Spiel freuen, in dem beide Mannschaften alles geben werden, um die wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sichern! Weitere Statistiken und Informationen finden sich auf kicker.de, wo die Leistungen der Teams in der Saison detailliert aufgelistet sind.