Bahnverkehr rund um Magdeburg stark beeinträchtigt: Ersatzbusse im Einsatz!

Bahnverkehr in Magdeburg vom 30. Mai bis 5. Juli 2025 eingeschränkt. Modernisierung der Oberleitungen verursacht Umleitungen und Ersatzzüge.
Bahnverkehr in Magdeburg vom 30. Mai bis 5. Juli 2025 eingeschränkt. Modernisierung der Oberleitungen verursacht Umleitungen und Ersatzzüge. (Symbolbild/NAG)

Bahnverkehr rund um Magdeburg stark beeinträchtigt: Ersatzbusse im Einsatz!

Magdeburg, Deutschland - Seit dem 30. Mai 2025 sind Reisende in Sachsen-Anhalt auf der Hut: Die Bahn erlebt durch umfangreiche Bauarbeiten am Bahnknoten Magdeburg massive Behinderungen. Diese Modernisierungsmaßnahmen betreffen sowohl den Nah- als auch den Fernverkehr und sollen in der Region zwischen 7 und 19 Uhr für reichlich Geduld sorgen. [MDR] berichtet, dass die Bauarbeiten bis zum 5. Juli 2025 andauern und sich auf die Installation neuer Oberleitungen konzentrieren.

Warum all das? Das Ziel dieser Arbeiten ist die Aufstellung von Masten für Oberleitungen sowie die Erneuerung von Kettenwerken am südlichen Ende des Hauptbahnhofs Magdeburg. Diese Maßnahmen sind jedoch nur der erste Schritt in einem größeren Plan: Der Abschluss der Modernisierungen im Südabschnitt ist für Ende 2027 angedacht, während ab 2028 Arbeiten im nördlichen Teil des Knotens beginnen sollen. [Deutsche Bahn] erläutert, dass die Behinderungen während dieser Zeit nicht nur in Magdeburg zu spüren sein werden.

Betroffene Bahnstrecken und Umleitungen

Für die Reisenden aus und nach Magdeburg wird es durch die Bauarbeiten kompliziert. So wird die Linie S1 zwischen Schönebeck und Wittenberge ab sofort durch Busse ersetzt, die vom Zentralen Busbahnhof in Magdeburg abfahren. Die RE 30-Linie zwischen Halle und Magdeburg wird ebenfalls auf eine alternative Strecke gelenkt, wobei der Halt in Magdeburg-Buckau entfällt. [MDR] hebt weiter hervor, dass auch die Züge zwischen Magdeburg und Leipzig über eine Umleitungsstrecke fahren müssen, was mit Haltausfällen einhergeht.

Besonders im Fernverkehr sind die Änderungen bemerkenswert. Die IC-Linien 55, 56 und 57 sind hiervon betroffen: Halte in Köthen, Halle (Saale) Hauptbahnhof sowie am Flughafen Leipzig/Halle entfallen, während zusätzliche Halte in Bitterfeld und Dessau eingerichtet werden. Noch dazu kommt, dass einige Züge eine verlängerte Fahrzeit von etwa 25 Minuten haben werden. Solche Änderungen sind für alle Reisenden eine echte Geduldsprobe!

Was heißt das für Fahrgäste?

Reisende wird empfohlen, sich vor Antritt ihrer Fahrt über die aktuellen Fahrpläne und eventuelle Verspätungen mittels digitaler Reiseauskunftsmedien zu informieren. [Deutsche Bahn] gibt darüber hinaus an, dass die Ersatzbusse am ZOB an den Steigen 5 und 6 am Hauptbahnhof Magdeburg bereitstehen. Angesichts der umfangreichen Änderungen und des damit einhergehenden Chaos ist Flexibilität gefragt.

Aber nicht nur in Magdeburg heißt es Umleitungen und Geduld zeigen. Auch im Großraum Köln haben Reisende in den letzten Tagen mit Beeinträchtigungen auf der Zugstrecke zwischen Koblenz und Köln zu kämpfen. Aufgrund von Stellwerksarbeiten werden in den kommenden vier Wochen 42 neue Signale montiert und 200 Kilometer Kabel verlegt. Die Bauarbeiten gehen auch hier mit Ausfällen an zentralen Bahnhöfen einher. [SWR] berichtet, dass betroffene Züge auf die rechte Rheinseite umgeleitet werden, was die Fahrtzeit um rund zehn Minuten verlängert.

Die nächsten Monate werden für Bahnkunden in Sachsen-Anhalt und dem Raum Köln eine Herausforderung darstellen. Doch mit etwas Geduld und der richtigen Planung lässt sich auch diese Zeit überstehen.

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen