Neuer erster Beigeordneter in Mittelsachsen: Trumpp übernimmt Verantwortung!

Neuer erster Beigeordneter in Mittelsachsen: Trumpp übernimmt Verantwortung!
Mittelsachsen, Deutschland - Im Landkreis Mittelsachsen tut sich einiges! Am 1. Juli 2025 trat Dr. Christoph Trumpp sein neues Amt als erster Beigeordneter an, nachdem er am 28. Mai vom Kreistag gewählt wurde. Dies markiert einen Umbau auf Verwaltungsebene, da die Struktur des Landratsamtes neu gestaltet wurde und jetzt drei Geschäftsbereiche umfasst. Trumpp übernimmt zudem weiterhin seine Aufgabe als Kämmerer und leitet den neuen Geschäftskreis „Verwaltung und Finanzen“, der die Kämmerei, das Immobilienmanagement, die Schulverwaltung sowie die Ausländerbehörde beinhaltet. Der vorherige erste Beigeordnete, Dr. Lothar Beier, ist derweil in den Ruhestand gegangen, und es ist viel Spannung in der Luft, wie die neue Konstellation sich entwickeln wird und was die Veränderungen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringen.
Dr. Trumpp, der seit 2021 im Landratsamt tätig ist und zuvor die Abteilung „Finanzen und Controlling“ leitete, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Eine seiner Hauptaufgaben wird die Erarbeitung einer Gesamtstrategie für den Landkreis sein, um klare Prioritäten bei Investitionen zu setzen. Und wer könnte das nicht benötigen? In einer Zeit, in der es auf kluge Entscheidungen ankommt, ist der neue Beigeordnete hochmotiviert.
Neuer zweiter Beigeordneter und Geschäftsbereiche
Aber das ist noch nicht alles! Der zweite Beigeordnete, Jörg Höllmüller, behält die Verantwortung für den Geschäftskreis „Ordnung, Gesundheit und Soziales“. Dieser Bereich bleibt fast unverändert, aber das Referat „Bildung“ wechselt nun in die Zuständigkeit von Trumpp. Spannende Perspektiven zeichnen sich ab!
Der umbenannte Geschäftsbereich „Bauen, Verkehr und Umwelt“, den Pia Weißenberg kommissarisch leiten wird, bringt frischen Wind in die Verwaltung. Sie war zuvor für die Abteilung „Integrierte ländliche Entwicklung und Geoinformation“ verantwortlich. In ihrem neuen Ressort wird sie nicht nur die Bauprojekte betreuen, sondern sich auch um die Wirtschaftsförderung und den Breitbandausbau kümmern. Schöne Aussichten für Mittelsachsen!
Schritte in die Zukunft
Die neue Struktur wurde bereits im März vom Kreistag beschlossen, basierend auf Empfehlungen des Sächsischen Rechnungshofes. Nach intensiver Debatte sprachen sich die Mitglieder des Kreistages mehrheitlich dafür aus, was zeigt, dass man in Mittelsachsen an einem Strang zieht. Aktuell wird an der Anpassung und Finalisierung verschiedener Abläufe in der Verwaltung gearbeitet, und es bleibt spannend, wie die neue Struktur in der Praxis ankommen wird.
Der Landkreis Mittelsachsen umfasst eine Vielzahl von Gemeinden, die sowohl größere Städte als auch charmante Dörfer beinhalten. Eine umfassende Liste zu diesen Orten ist auf der Webseite isgv.de zu finden. Es gibt viele Perspektiven und Möglichkeiten für Entwicklungen, die mit der Umstrukturierung einhergehen.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie die neue Struktur des Landratsamtes unter der Leitung von Dr. Trumpp und seinem Team die Zukunft von Mittelsachsen prägen wird. Ein neues Kapitel, das uns alle betrifft. Bleiben wir gespannt!
Details | |
---|---|
Ort | Mittelsachsen, Deutschland |
Quellen |