FCM fördert nachhaltige Anreise: Radfahrer und Fahrgemeinschaften gewinnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 1. FC Magdeburg fördert am 3.10.2025 nachhaltige Anreisemöglichkeiten zum Spiel, um Umwelt und Verkehr zu entlasten.

Der 1. FC Magdeburg fördert am 3.10.2025 nachhaltige Anreisemöglichkeiten zum Spiel, um Umwelt und Verkehr zu entlasten.
Der 1. FC Magdeburg fördert am 3.10.2025 nachhaltige Anreisemöglichkeiten zum Spiel, um Umwelt und Verkehr zu entlasten.

FCM fördert nachhaltige Anreise: Radfahrer und Fahrgemeinschaften gewinnen!

Am 3. Oktober 2025 steht in Köln ein ganz besonderer Spieltag auf dem Programm. Der 1. FC Magdeburg empfängt den SV Elversberg und lädt die Fans ein, sich aktiv am Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen. Im Vordergrund stehen innovative Anreisemöglichkeiten, die sowohl umweltfreundlich als auch praktischer Natur sind. Die Initiative zielt darauf ab, den Verkehr rund um das Stadion zu reduzieren und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern.

Um den Radverkehr zu unterstützen, erweitert der FCM sein Angebot. Es werden zwei bewachte und kostenlose Fahrradstellflächen bereitgestellt, die den Radfahrern eine sichere Anreise ermöglichen. Als Schuss ins Blaue wird sogar zu Fahrgemeinschaften aufgerufen, um Platz zu sparen und den Verkehr zu entzerren. Autofahrer können auf Mitfahrplattformen zurückgreifen, um ihre Anreise zu planen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Zudem werden E-Scooter an wichtigen Knotenpunkten in der Stadt bereitgestellt, um überfüllten Bahnen entgegenzuwirken.

Radfahren im Trend

Der Trend zum Radfahren wächst insbesondere in städtischen Gebieten, und das zu Recht. Experten schätzen, dass in Ballungszentren bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf den Radverkehr verlagert werden könnten. Diese Verlagerung könnte nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Luftqualität und die Gesundheit der Stadtbewohner fördern. Das Umweltbundesamt hebt hervor, dass Radfahren einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen leisten kann, die in Deutschland bis 2030 um 65 % reduziert werden sollen, wobei der Verkehr 2023 für über 22 % der Emissionen verantwortlich war.

Ein weiterer Anreiz für die Anreise mit dem Rad: Teilnehmer, die mit dem Fahrrad oder in einer Fahrgemeinschaft zum Spiel kommen, haben die Chance auf Preise bei einem Gewinnspiel. Rabattcodes, die während des Spiels angeboten werden, machen die Anreise noch attraktiver und sorgen für zusätzlichen Anreiz, auf das Auto zu verzichten.

Gesundheit und Umwelt

Die Vorteile des Radfahrens sind also nicht von der Hand zu weisen. Täglich 30 Minuten moderate Bewegung können das Risiko von Zivilisationskrankheiten deutlich senken und sogar die Lebenserwartung erhöhen. Eine Pendlerin, die 5 km mit dem Rad fährt, könnte beispielsweise jährlich etwa 365 kg CO2-Emissionen einsparen. Darüber hinaus spart es Platz – auf einem Autoparkplatz können bis zu acht Fahrräder abgestellt werden.

Und nicht zu vergessen: Radfahren sorgt für mehr Lebensqualität! Verkehrslärm, der eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit darstellt, kann durch die Förderung des Radverkehrs verringert werden. Insgesamt bietet das Radfahren nicht nur umweltfreundliche Vorteile, sondern ist auch eine gesunde und kosteneffiziente Alternative im Vergleich zum Auto.

Die Initiative von 1. FC Magdeburg, während des Nachhaltigkeitsspieltages ein Zeichen für alternative Mobilitätsmöglichkeiten zu setzen, ist also nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Da liegt was an: die Mobilität der Zukunft zu gestalten und gemeinsam einen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Gesellschaft zu gehen. Weitere Informationen zu diesen wichtigen Themen und wie wir alle zur Verbesserung der urbanen Mobilität beitragen können, finden Sie unter Umweltbundesamt.