Henry Berg: Neues Präsidiumsmitglied des 1. FC Magdeburg ernannt!

Henry Berg wird ins Präsidium des 1. FC Magdeburg berufen, während das NLZ mit 2,15 Millionen Euro gefördert wird.
Henry Berg wird ins Präsidium des 1. FC Magdeburg berufen, während das NLZ mit 2,15 Millionen Euro gefördert wird. (Symbolbild/NAG)

Henry Berg: Neues Präsidiumsmitglied des 1. FC Magdeburg ernannt!

Magdeburg, Deutschland - Der 1. FC Magdeburg hat sich am 2. Juli 2025 für eine neue Richtung entschieden: Henry Berg wurde ins Präsidium berufen. Der Platz, der zuvor von Simone Borris besetzt war, wurde nun durch Berg eingenommen, nachdem zunächst ein Vertreter des Magdeburger FFC vorgesehen war, der jedoch nicht zur Verfügung stand. Das Präsidium des Vereins hat sich nach reiflicher Überlegung für Berg entschieden, der dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Wirtschaftsbeirat und als ehemaliger Fußballprofi zurückgreifen kann. „Ich freue mich sehr über diese Chance und bringe meine Kenntnisse gerne ein“, erklärte Berg, der mit den Abläufen des Vereins und dessen Mitarbeitern gut vertraut ist.

Jörg Biastoch, Präsident des 1. FC Magdeburg e.V., zeigt sich begeistert über die Neuberufung. „Henry bringt nicht nur sportliche Expertise, sondern auch unternehmerisches Know-how mit. Das wird unserem Verein sehr zugutekommen“, so Biastoch. Matthias Niedung, Aufsichtsratsvorsitzender, teilt mit, dass die Entscheidung zur Berufung von Berg einstimmig getroffen wurde. Sein Ziel wird es sein, den sportlichen Bereich sowie das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) weiter zu stärken und zu entwickeln.

Ein wichtiger Schritt für die Jugendförderung

Das NLZ des 1. FC Magdeburg spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung junger Talente. Aktuell steht der Neubau eines Funktionsgebäudes auf der Agenda, der mit mehr als 2,15 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird. Innenministerin Tamara Zieschang übergab den Förderbescheid, wobei dieser Neubau als eines der wichtigsten Förderprojekte des Bundeslandes in diesem Jahr eingestuft wird.

Das neue Gebäude, das das Herzstück des NLZ darstellen wird, ist für die Förderung von Nachwuchstalenten konzipiert. Geplant sind neben Umkleidekabinen auch Schulungsräume und Büros, die optimale Bedingungen für das Training und die Entwicklung junger Spieler bieten sollen. Hier werden in zwei Etagen folgende Einrichtungen realisiert: acht Umkleidekabinen, Sanitärbereiche, Kraft- und Athletikräume, Lagerräume, sowie ein Video-Analyseraum.

Nachhaltigkeit im Fokus

Besonders erfreulich ist der Aspekt der Nachhaltigkeit: Das Funktionsgebäude wird mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher ausgestattet, was den Eigenverbrauch von Strom optimiert. Mit dieser Maßnahme setzt der 1. FC Magdeburg nicht nur auf die Förderung junger Sportler, sondern auch auf die Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Insgesamt zeigt sich, dass der 1. FC Magdeburg mit der Berufung von Henry Berg und dem geplanten Ausbau des NLZ auf einem sehr vielversprechenden Weg ist. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf den Verein und die künftigen Talente auswirken werden.

Für weitere Informationen können Sie die Details in den Berichten von meetingpoint-jl, magdeburg-fussball und volksstimme nachlesen.

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen