Hitzewelle in MV: Boizenburg knackt Rekord mit 37,7 Grad! Gewitter drohen!

Mecklenburg-Vorpommern erlebt am 2. Juli 2025 eine Hitzewelle mit Rekordtemperaturen bis 40 Grad und angekündigten Gewittern.
Mecklenburg-Vorpommern erlebt am 2. Juli 2025 eine Hitzewelle mit Rekordtemperaturen bis 40 Grad und angekündigten Gewittern. (Symbolbild/NAG)

Hitzewelle in MV: Boizenburg knackt Rekord mit 37,7 Grad! Gewitter drohen!

Boizenburg, Deutschland - Am 2. Juli 2025 haben die Menschen in Deutschland einen der heißesten Tage des Jahres erlebt. Insbesondere Mecklenburg-Vorpommern sticht dabei hervor: In Boizenburg wurde eine rekordverdächtige Hitze von 37,7 Grad Celsius gemessen. Meteorologen rechneten sogar mit Temperaturen von bis zu 40 Grad. Dies berichtet Zeit, die herausstellt, dass die Hitzewelle nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern zu spüren war, sondern fast flächendeckend in ganz Deutschland.

Diese extremen Temperaturen waren das Resultat eines dominierenden Hochdruckgebiets, das für außergewöhnlich heißes Sommerwetter sorgte. In vielen Regionen, darunter das Ruhrgebiet, Rheinland, Oberrhein und Thüringen, war mit Warnungen vor „extremer Hitze“ zu rechnen. Historische Rekordwerte im ersten Julidrittel könnten die 40-Grad-Marke erreichen, wie n-tv berichtet.

Hitze und Abkühlung

Die Bevölkerung suchte Erfrischung an den stark frequentierten Stränden von Rügen, Poel und Usedom. Während viele Urlauber in die Ostsee sprangen, hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits eine Hitzewarnung ausgegeben. In Rostock, Schwerin und Waren lagen die Temperaturen zwischen 34 und 35,4 Grad, und auch Kap Arkona verzeichnete über 30 Grad. Doch die Hitze war nicht von langer Dauer; Bereits am Abend schienen sich dunkle Wolken zusammenzuziehen, und die Vorhersage kündigte Gewitter mit Sturmböen von bis zu 80 km/h an.

Ab Donnerstag, dem 3. Juli, sank die Temperatur im Nordosten auf milde Werte zwischen 20 und 24 Grad. Der DWD warnte vor möglichen schweren Gewittern, die sich aus Quellwolken über dem Bergland bildeten, und auch Hagel und starke Böen könnten eingreifen. Das Wetter wird sich durchmischen, bleibt aber sommerlich, so die Prognosen des DWD.

Ausblick und Wetterlage

Die nächsten Tage bringen eine Vielfalt an Wetterbedingungen: Nach dem Gewittertief „Dieter“, das sich von Westen nähert, wird am Donnerstag schauerartiger Regen erwartet, gefolgt von etwas Sonnenschein. Am Freitag zeigen sich die Wolken heiter bis wolkig, während die Temperaturen weiterhin um die 20 Grad bleiben.

Die Hitzewelle, die Deutschland fest im Griff hatte, hinterlässt also nicht nur hohe Temperaturen und viele Sonnenanbeter an den Küsten, sondern auch eine Wetterlage, die im Spätsommer für mehr Abwechslung sorgt. Wir halten unsere Leser:innen natürlich über die Entwicklungen auf dem Laufenden und bleiben gespannt, wie sich das Wetter weiter gestalten wird.

Details
OrtBoizenburg, Deutschland
Quellen